An diesem Buch werden sich Kapitalismuskritiker die Z& auml; hne ausbei& szlig; en. Zitelmann pr& uuml; ft die zehn h& auml; ufigsten Einw& auml; nde gegen den Kapitalismus: Kapitalismus f& uuml; hre zu Hunger und Armut, zu steigender Ungleichheit, zu & uuml; berfl& uuml; ssigem Konsum, zu Umweltzerst& ouml; rung und Klimawandel. Im Kapitalismus z& auml; hle nur der Profit zu Lasten der Menschlichkeit, im Kapitalismus dominierten Monopole, und die Demokratie werde ausgeh& ouml; hlt. Zitelmann setzt sich mit jedem dieser Argumente ausf& uuml; hrlich auseinander und zeigt: Nicht der Kapitalismus hat versagt, sondern alle antikapitalistischen Experimente der vergangenen 100 Jahre. Dabei argumentiert er nicht theoretisch, sondern wartet mit einer F& uuml; lle & uuml; berraschender Fakten und historischer Tatsachen auf. Der zweite Teil des Buches handelt davon, wie die Menschen in Europa, den USA und Asien zum Kapitalismus stehen. Um das zu erkunden, hat Zitelmann bei dem renommierten Umfrageinstitut Ipsos MORI eine Umfrage in 14 L& auml; ndern in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse hier erstmals vorgestellt werden.