Oliver Hilmes hat es wieder getan - diesmal erleben wir durch seine Erzählungen den Sommer 1945 und was dieser für die weltpolitische Bühne bedeutete. Dies mag jetzt nicht bei allen gut ankommen, sticht der Autor doch sonst immer mit Erzählungen aus den Schichten heraus.Die Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern bekommen auch hier einen Auftritt der eher kleiner gehalten wird, aber ich konnte mich in all die Geschichten sehr gut hineinversetzen und muss sagen dass mich das Politische, der Wandel zu dieser Zeit sehr interessiert hat und auch informativ und spannend unterhalten hat."Warum?", erwiderte die Frau vorwurfsvoll, "weil wir Deutschen nichts mehr haben, wofür es sich lohnt zu leben." (Seite 221)Hitler ist tot und der Krieg ist beendet. Wie nahm es die deutsche Bevölkerung damals auf? Frauen und Männer leben zwischen Trümmern, Angst vor Vergeltung, vor Hunger und Krankheiten, die Ungewissheit was mit Freunden oder restlichen Familienmitgliedern geschehen ist. Kann man dies alles wieder aufbauen? Was soll aus Deutschland werden?Die Alliierten betreten Deutschland und sehen nur Ruinen und eine komplett zusammengefallene Infrastruktur. Auch für sie stellt sich die Frage wie man mit diesem Land verfahren soll? England und Amerika arbeiten recht gut zusammen, Russland spielt die Extrawurst und hat einen ganz eigenen Blickwinkel auf dieses Land und was es Russland und seiner Bevölkerung angetan hat. Frankreich spielt so die kleine Nebenrolle und ist nicht sonderlich beliebt bei Churchill, Stalin und Truman.Gleichzeitig herrscht noch Krieg zwischen den USA und Japan. Hier wird der Bau der Atombombe zum Mittelpunkt und die Ereignisse die dann daraus ein neues Weltbild schaffen. Die verschiedenen Bevölkerungsschichten in den Ländern der Alliierten kommen zu Wort und Bild denn das Buch ist wieder mit diversen Fotos versehen, manche die weltberühmt wurden und andere Fotos die man noch nicht kannte. Berühmtheiten die in die USA oder andere Länder immigriert sind kommen zu Wort, überlegen ob sie ihre alte Heimat für immer den Rücken kehren oder sie nochmals besuchen sollen, einen Neustart beginnen was dieses Land nun dringend nötig hat. Wie umgehen mit den schrecklichen Bildern und Überlebenden aus den Konzentrationslagern? Wie die Nazis ausfindig machen, gerecht verurteilen, ein Exempel statuieren?Dies und noch einiges mehr packt der Autor in den Sommer 1945. Für mich ein unglaublich wichtiges und gerade weltpolitisch interessantes Buch.