Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die verlorenen Ruinen von Arnak | Min & Elwen
Produktbild: Die verlorenen Ruinen von Arnak | Min & Elwen

Die verlorenen Ruinen von Arnak

Erkundet eine unerforschte Insel

(1 Bewertung)15
690 Lesepunkte
Spielware
Spielware
69,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 19.11. - Mi, 26.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Auf einer fernen Insel in den unbekannten Weiten des Ozeans haben Entdecker Spuren einer längst vergangenen Zivilisation gefunden. Konkurrierende Forscher sind jetzt mit der Erkundung der Insel beauftragt worden: Wagt ihr euch in die Tiefen des Dschungels, findet uralte Artefakte und stellt euch den furchterregenden Wächtern der Ruinen!

Bei Lost Ruins of Arnak (Originaltitel) führt ihr als Spieler eure Expeditionstruppe gegeneinander auf eine neu entdeckte Insel. In einer einzigartigen Kombination aus Deckbau, Workerplacement und Ressourcenverwaltung versucht nun jede Expedition, die Geheimnisse der verlorenen Insel zum eigen Vorteil als erstes aufzudecken und zu nutzen.

Die Kartendecks der einzelnen Spieler bleiben während des gesamten Spiels recht klein, die Aufnahme der richtigen Karten ins Deck will deshalb wohl überlegt sein. Zusätzlich zu bekannten Deckbau-Effekten können Spielkarten in Lost Ruins of Arnak auch zum Platzieren von Arbeitern verwendet werden. Neue Arbeiteraktionen selbst werden verfügbar, wenn die Spieler die Insel erkunden. Zufall spielt durch die Fülle taktischen Möglichkeiten, die auf dem Spielbrett angeboten werden, nur eine untergeordnete Rolle. Da Aktionen auch den Einsatz von Ressourcen anstelle von Arbeitern erfordern, ist der Aufbau einer soliden Ressourcengrundlage zudem von entscheidender Bedeutung für den eigenen Erfolg. Pro Runde kann jeder Spieler aber nur eine einzige Aktion ausführen, wodurch die Runden selbst kurz sind, aber jede Entscheidung wohl überlegt sein will.

Durch die Vielzahl an verfügbaren Aktionen, Artefakten und Ausrüstungskarten sind die Herausforderungen in jedem Spiel anders, was immer wieder zum Erforschen neuer Strategien in diesem Vielspielertitel der Extraklasse einlädt.

Entdeckt die verlorenen Ruinen von Arnak!

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: 1 Spielbrett, 110 Karten, 192 Plättchen, 16 Figuren, 37 Kunststoffteile, 4 Kurzübersichten

Warnhinweise

ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. November 2024
Sprache
deutsch
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Reihe
Arnak
Autor/Autorin
Min & Elwen
Verlag/Hersteller
Produktart
Spiel
Gewicht
2395 g
Größe (L/B/H)
368/258/79 mm
GTIN
4260664070238

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von stachelbeere am 24.08.2021

Hier passt alles perfekt zusammen!

"Die verlorenen Ruinen von Arnak" ist eine Art Erkundungsspiel für 1-4 Spieler, erschienen 2020 bei Heidelbär Games. Es geht darum, nach und nach die noch unerforschte Insel Arnak zu erkunden und dabei Überbleibsel einer früheren Zivilisation zu entdecken. Jeder Spieler leitet seine eigene Expedition und erhält Punkte für seine Spiel- und Forschungsfortschritte. Wer am Ende die meisten Punkte erzielt, gewinnt das Spiel. Im Spiel gibt es nur 5 Währungen bzw. Ressourcen, nämlich Goldmünzen, Kompasse, Steintafeln, Pfeilspitzen und Juwelen. Mit Hilfe dieser Ressourcen kann man zu unbekannten Orten reisen und deren Funktion entdecken (freischalten), man kann Gegenstände und Artefakte kaufen (im Prinzip sind beides Aktions- bzw. Bonuskarten), Wächter von Orten bezwingen und auf einer Forschungsleiste mit zahlreichen Belohnungen voranschreiten, die einen letztlich in den "Verschollenen Tempel" führt. Arnak ist eine Mischung aus Deckbau (jeder beginnt mit einem eigenen Set aus 6 Karten, welches man im Laufe des Spiels immer weiter ausbaut), Worker Placement (jeder hat 2 Archäologenfiguren) und Ressourcenmanagement. Viele der Elemente und Mechanismen sind dabei nicht neu. Selten aber wurden sie so perfekt miteinander verbunden und auch thematisch so schön und stimmig umgesetzt wie in diesem Spiel. Es greift wirklich ein Rädchen ins andere und dadurch ergeben sich in den insgesamt 5 Spielrunden für alle Spieler immer genug Möglichkeiten, um im Spiel irgendwie vorwärts zu kommen. Manchmal glaubt man schon, alle aktuellen Optionen seien ausgereizt, doch dann entdeckt man doch noch eine Möglichkeit, um z.B. mit Hilfe eines Artefaktkaufs oder eines Gehilfen noch eine weitere Aktion durchführen zu können. Die Spieler wetteifern zwar um den Sieg und bisweilen auch um limitierte Tempelplättchen sowie manche Ortsfelder, auf denen nur begrenzt Archäologen eingesetzt werden können. Ansonsten ist Arnak aber ein Spiel, das sehr entspannt und harmonisch abläuft und zudem laufend belohnt, nie bestraft (indem es einem Spieler z.B. Ressourcen wegnehmen würde o.Ä.). Beeindruckt haben mich bei Arnak vor allem die extrem gute Spielregel. Hier hat sich jemand wirklich viel Mühe gegeben. Ferner gibt es für jeden Spieler eine übersichtliche Kurzspielhilfe, falls man mal ein Symbol, eine Funktion etc. nachschauen möchte. Das ist vorbildlich gelöst! Die Einstiegshürden in dieses Spiel sind daher eigentlich nur das einmalige Lesen der Anleitung (danach hat man das Spiel im Wesentlichen verstanden und braucht sie nicht mehr) sowie der erstmalige Aufbau des Spielplans und all der Karten und Ressourcen entsprechend der Anleitung. Auch das ist ab der 2. Partie aber alles selbsterklärend. Wir spielen Arnak am liebsten zu zweit oder zu dritt, da ist dann die Spielzeit mit ca. 1,5 bis 2 Stunden (bei gemächlichem Spieltempo) noch im angenehmen Rahmen. Zu viert würde ich es nur für routinierte, flotte Spieler (keine Grübler) empfehlen. Hervorheben möchte ich noch, dass sämtliche Kartentexte, Symbole usw. wirklich ausreichend groß geschrieben, eindeutig gestaltet und sehr gut zu unterscheiden sind. Dadurch lässt sich Arnak auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen sowie von Spielern mit z.B. (Farb-)Sehschwächen problemlos meistern. - Einstiegshürde: mittel (Anleitung muss vorher in Ruhe gelesen werden) - Anleitung: sehr übersichtlich und gut strukturiert, viele Bilder und Beispiele, alles leicht verständlich - Lesezeit für Anleitung: ca. 15-20 Minuten - Erklärzeit für neue Mitspieler: ca. 10 Minuten - Spieldauer ca. 75-120 min, mit 4 Spielern auch bis 150 Minuten. Auf jeden Fall abendfüllend. - geeignet für 1 bis 4 Spieler, am besten gefällt es uns zu zweit und zu dritt - auch gut alleine spielbar! Einfach zu lernender Solomodus mit zusätzlichen Aktionsplättchen. - Hochwertiges und schön gestaltetes Spielmaterial - viel Taktik und Strategie, geringer Glücksanteil - zwangsläufig immer etwas Wartezeit, bis man wieder an der Reihe ist - sehr ausgewogene, stets belohnende Spielmechanik (die Spieler sind meist lange Zeit gleichauf) - Spannung bis zum Schluss, erst nach der Endabrechnung steht der Sieger fest - verschiedene Taktiken bzw. Schwerpunkte sind möglich - hohe Langzeitmotivation (da viele Bonus- und Totemplättchen variabel ausgelegt werden, verläuft letztlich jedes Spiel ein wenig anders). Einziger Kritikpunkt: Einige, aber nicht alle Artefakt- und Gegenstandskarten sind in der Anleitung näher erläutert. Die meisten davon sind zwar selbsterklärend, bei ein paar wenigen mussten wir allerdings erst überlegen, wie sie genau gemeint sind. Fazit: "Die verlorenen Ruinen von Arnak" ist ein Kennerspiel, das zwar nicht billig, aber preiswert im Sinne von seinen Preis auch wert ist. Wir hatten bisher immer sehr viel Spaß damit und ich würde es allen empfehlen, die z.B. gerne auch Spiele wie Catan, Stone Age, Istanbul, Viticulture oder Tapestry spielen. Von mir insgesamt glatte 5 Sterne für ein echtes Spiele-Highlight!
Min & Elwen: Die verlorenen Ruinen von Arnak bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.