Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Schreib doch mal ,hard facts' über dich

Briefe 1939-1975

(1 Bewertung)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 22.07. - Do, 24.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»SIND GERETTET WOHNEN 317 WEST 95 = HANNAH«, schrieb Hannah Arendt im Mai 1941 aus New York an ihren Ex-Mann Günther Anders, der bereits 1936 nach Hollywood emigriert war. Bei allen Unterschieden ihrer philosophischen Theorien blieb für Arendt und Anders gleichermaßen die Erfahrung des Antisemitismus und der Flucht Hintergrund und Movens ihres Schreibens. Dieser Band präsentiert den zwischen 1939 und 1975 geführten Briefwechsel der beiden sowie gemeinsam verfasste oder in thematischer Nähe zueinander entstandene Texte.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort


HANNAH ARENDT / GÜNTHER ANDERS: BRIEFE 1939 BIS 1975

An Günther Anders: 1939 bis 1941    
Briefwechsel: 1955 bis 1975    
Drei Briefe von Günther Anders an Lion Feuchtwanger (1941)
Abbildungen

TEXTE
Hannah Arendt/Günther Stern

Rilkes Duineser Elegien (1930)

Hannah Arendt: Philosophie und Soziologie
Anlässlich Karl Mannheim, Ideologie und Utopie (1930)

Günther Stern: Über die sogenannte «Seinsverbundenheit» des Bewusstseins.
Anlässlich Karl Mannheim, Ideologie und Utopie (1930)

Günther Anders: Disposition für Die Unfertigkeit des Menschenund der Begriff  «Fortschritt» [1940/41]


IN MEMORIAM WALTER BENJAMIN

Günther Anders: Das Vermächtnis (1940)

Hannah Arendt: W. B. (1942)

Günther Anders: [Wahrheit der Diktion] (1950)

Anmerkungen zu den Briefen

Nachwort der Herausgeberin: Korrespondenzen - Hannah Arendt und Günther Anders

Editorische Notiz

Zeittafel Hannah Arendt

Zeittafel Günther Anders


VERZEICHNISSE

Abkürzungen

Im Briefwechsel erwähnte Werke von Hannah Arendt

Im Briefwechsel erwähnte Werke von Günther Anders

Im Briefwechsel erwähnte Werke Dritter

Literaturverzeichnis und abgekürzt zitierte Literatur

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Erstveröffentlichungen

Abbildungsnachweis

Personenregister



Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2018
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
286
Reihe
Piper Taschenbuch
Autor/Autorin
Hannah Arendt, Günther Anders
Herausgegeben von
Kerstin Putz
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
268 g
Größe (L/B/H)
190/121/27 mm
ISBN
9783492311724

Portrait

Hannah Arendt

Hannah Arendt (1906 1975) studierte Philosophie, Theologie und Griechisch. 1933 emigrierte sie nach Paris, 1941 nach New York. Dort war sie als Lektorin und freie Schriftstellerin tätig. Sie war Professorin für Politische Theorie in Chicago und lehrte ab 1967 an der New School for Social Research in New York. Günther Anders (1902 1992) lernte Arendt 1925 in einem Seminar Martin Heideggers kennen. Die beiden waren von 1929 bis 1937 miteinander verheiratet. Der österreichische Philosoph, Dichter und Schriftsteller war Mitbegründer und führende Persönlichkeit der Antiatombewegung.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Hannah Arendt, Günther Anders: Schreib doch mal ,hard facts' über dich bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.