Mit gemischten Gefühlen kehrt die jüdische Lehrerin Stella nach dem zweiten Weltkrieg zu ihrer Freundin Feli nach Wien zurück. Überall Trümmer, selbst die Schulen sind nicht verschont geblieben. Am Lindengymnasium empfängt sie der Rektor mit Freude, während ein großer Teil ihrer Kollegen das nationalsozialistische Denken nicht überwunden hat und mit ihrer liebevollen Art nicht umgehen können. Während Erinnerungen über sie hereinbrechen, ermutigt sie die Kinder, über den Krieg und ihre Gefühle zu sprechen, muss sich ihren eigenen aber auch des Öfteren stellen.
Schon alleine die Überschrift auf der Rückseite hat mich begeistert: Aus den Trümmern der Vergangenheit wird die Zukunft gebaut. Über den Krieg spricht jeder, aber selten über das Danach und genau das erarbeitet die Autorin in diesem Roman, der wirklich gelungen ist. Der Schmerz, der auf vielfältige Weise in Erscheinung tritt, nicht nur bei den Erwachsenen, den vertriebenen Juden oder Männern, die um Jahre gealtert und mit leerem Blick aus dem Krieg zurückkehren, nein auch die Kinder haben mit dem Gewesenen zu kämpfen, obwohl dies kaum einer wahrnimmt und die Lehrer die kleinen Seelen noch zusätzlich quälen oder degradieren.
Dieser Auftaktband hat mir sehr gefallen, die beiden Freundinnen Feli und Stella sind tapfere, mutige Frauen und versuchen aus der Vergangenheit etwas Neues zu schaffen, auf ihre ganz eigene Art, auch wenn es sie viel Tränen, Mut und Kraft kostet. Die Unterstützung erhalten sie oftmals von unerwarteter Seite, was mir gut gefallen hat, ebenso, dass eben nicht immer alles gleich so klappt, wie man sich das vorstellt.
Die Kinder und ihre familiären Hintergründe kennenzulernen war ergreifend, die Art wie sie auf Stella reagieren einfach süß und auch der Blick in Stellas Vergangenheit, dem was ihrer Familie geschehen ist hat mich auch sehr berührt. Es ist kein spannungsgeladenes Buch, eher sanft und ruhig, aber inhaltlich trotzdem intensiv und emotional.
Das Buch endet offen, aber dennoch mit einer Geste, die ich nicht erwartet hätte und deshalb freue ich mich sehr auf den zweiten Teil Anfang 2026.