Dieses Buch erschien 2025 im Neissuferverlag und beinhaltet 321 Seiten.
Franz Katz ist ein frühpensionierter Polizeipsychologe, der zusammen mit seiner Frau Luise ein Nachbarschaftscafé führt. Seine Pflegetochter Amanda wird unter dem Verdacht verhaftet, ihren Ehemann ermordet zu haben. Im Nu ist die Idylle gestört. Amandas Ehemann war ein bekannter YouTube-Professor, der während Filmaufnahmen im historischen Büchersaal der Görlitzer Sammlungen unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Die Freunde des Café Katz sind trotz drückender Indizien von Amandas Unschuld überzeugt und beschließen, auf eigene Faust zu ermitteln. Durch ihre turbulente Jagd nach den wahren Tätern geraten sie in brenzlige Situationen, in denen Franz sich auch den Schatten seiner eigenen Vergangenheit stellen muss. Und schließlich offenbart sich zwischen Bücherregalen und verborgenen Schätzen die ganze Wahrheit. Dies ist eine humorvolle Hommage an die klassische englische Ära der psychologischen Rätselkrimis, die mit liebenswerten, schrulligen Charakteren begeistert und am besten mit einer Tasse feinem Tee oder vielleicht einem Cappuccino zu genießen ist.
Das Cover ist einfach wunderschön und man bekommt direkt Lust, in dieser Straße zu diesem Café zu schlendern. Doch als ich dann das Buch las, war ich froh, dass ich hier nicht war, denn hier passiert dann doch etwas, zwar nicht im Café, sondern in der Bibliothek, das ziemlich aufregend war. Ich liebe die Bücher der Autorin Sylke Hörhold. Franz Katz ist früher Polizeipsychologe gewesen und hat sich rührend um Amanda in ihrer Kindheit und natürlich bis heute gekümmert. Als Kind hatte sie das Problem, dass sie nicht reden konnte. Und nun, nachdem sie verdächtigt wurde, ausgerechnet ihren Ehemann umgebracht zu haben, ist es wieder so, dass es ihr die Sprache verschlagen hat. Franz ist natürlich davon überzeugt, dass sie es nicht getan hat und so ermittelt er gemeinsam mit den Freunden des Café Katz auf eigene Faust. Ich hatte wieder einmal spannende, aufregende, fesselnde und packende Lesestunden und konnte das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Ich wusste bis zum Ende nicht, wer den YouTube-Professor wirklich auf dem Gewissen hatte, denn die Autorin Sylke Hörhold hat immer wieder geschickt falsche Fährten ausgelegt. Ich habe viele tolle Lesemomente gehabt und immer wieder mitgerätselt. Das ist ein Krimi ganz nach meinem Geschmack und ich hoffe, dass ich noch mehr Geschichten mit Franz als Ermittler lesen kann. Auch sein persönliches Schicksal hat mich berührt. Ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter. Die Handlung der Geschichte spielt in einer tollen Gegend und alles Protagonisten wurden mit Herz und Verstand und einige mit herrlich schrulligem Charakter versehen. Auch Amandas Geschichte hat mich sehr berührt. Mich hat die Autorin Sylke Hörhold mit diesem Buch wieder einmal begeistert, fasziniert und komplett überzeugt.