Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Kamelienhaus | Tabea Bach
Weitere Ansicht: Das Kamelienhaus | Tabea Bach
Weitere Ansicht: Das Kamelienhaus | Tabea Bach
Produktbild: Das Kamelienhaus | Tabea Bach
Band 1

Das Kamelienhaus

Aufbruch von einer Kameliengärtnerei in der Bretagne nach Japan - erzählt von Bestsellerautorin Tabea Bach. Roman

(38 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Fr, 17.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus. Lucy kehrt nach ihrem Studium auf die Kamelieninsel in der Bretagne zurück, wo sie in die Kosmetikfirma ihrer Mutter Sylvia einsteigen soll. Aber es ist nicht so einfach, sich wieder in den Ort ihrer Kindheit einzufinden. Als eine Reise nach Japan zu einer Kamelienölmanufaktur ansteht, ist Lucy darüber mehr als erfreut, zumal sie unterwegs den attraktiven Finn kennenlernt und mit ihm einen zauberhaften Tag in Tokio verbringt. Doch ist Finn wirklich der, den sie in ihm sieht? Und kann sie ihre Mission für die Kosmetikfirma ihrer Familie erfüllen? Denn die Manufaktur steht durch den unerwarteten Tod ihres Inhabers kurz vor dem Aus und Lucys Zeit in Japan verläuft völlig anders als geplant . . . Auftakt einer mitreißenden Reihe um Liebe, Familie, Mut und eine Kamelienölmanufaktur in Japan

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2025
Seitenanzahl
400
Reihe
Kamelienhaus-Saga, 1
Autor/Autorin
Tabea Bach
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
390 g
Größe (L/B/H)
186/122/33 mm
ISBN
9783404194902

Portrait

Tabea Bach

Tabea Bach war Operndramaturgin, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Sie wuchs in Süddeutschland und Frankreich auf. Ihr Studium führte sie nach München und Florenz. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem idyllischen Dorf im Schwarzwald. Ihre Romane sind Bestseller und in mehrere Sprachen übersetzt. In jeder Romanreihe führt sie ihre Leserinnen an einen wunderschönen Schauplatz, vor dessen Kulisse sie eine fesselnde Geschichte entfaltet.

Bewertungen

Durchschnitt
38 Bewertungen
15
23 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
10
3 Sterne
7
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Ana Maria Darlosan am 12.10.2025

Die bewegende Geschichte einer starken Frau im Wandel

Die Geschichte von Hedwig Courths-Mahler präsentiert sich als bemerkenswertes und facettenreiches Porträt einer jungen Frau, die aus prekären Verhältnissen stammt und mit außergewöhnlicher Entschlossenheit ihren Weg als Schriftstellerin und Frau bestreitet. Besonders hervorzuheben ist die detaillierte Schilderung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zum Ende des 19. Jahrhunderts, insbesondere der Herausforderungen, mit denen Frauen im Kontext von Beruf, Familie und sozialem Aufstieg konfrontiert waren. Der Lebensweg Hedwigs beginnend als Dienstmädchen, über verschiedene berufliche Stationen, bis hin zur erfolgreichen Autorin wird authentisch und nachvollziehbar dargestellt. Bemerkenswert ist die realistische und zugleich inspirierende Präsentation ihrer Lebensumstände: Die bedrückende Armut, familiäre Konflikte, aber auch die kleinen Momente des Glücks und die Kraft, die sie aus ihrer Leidenschaft für das Schreiben und die Musik schöpft, werden eindrucksvoll herausgearbeitet. Die Vielzahl von Begegnungen mit Unterstützer*innen, Freund*innen und Gegner*innen unterstreicht die Komplexität ihres Lebens und reflektiert die gesellschaftlichen Zwänge und Chancen jener Epoche. Die narrative Gestaltung ist lebendig und detailreich, was eine enge Bindung zwischen Lesenden und Protagonistin ermöglicht und die Höhen und Tiefen von Hedwigs Lebensweg intensiv erlebbar macht. Die Einbindung historischer Ereignisse und gesellschaftlicher Entwicklungen etwa der Industrieausstellung, der Weltausstellung in Paris oder den Anfängen der Frauenbildung verleiht der Erzählung zusätzliche Tiefe und Kontextualisierung. Insgesamt handelt es sich bei diesem Werk um eine eindrucksvolle biografische Erzählung, die nicht nur das Schicksal einer außergewöhnlichen Frau beleuchtet, sondern auch exemplarisch für viele Frauen ihrer Zeit steht, die trotz widriger Umstände ihre Träume und Hoffnungen nicht aufgaben. Die Geschichte vermittelt Mut, Durchhaltevermögen und die Bedeutung der Selbstverwirklichung Themen, die weit über die dargestellte Epoche hinaus relevant bleiben. Eine Leseempfehlung bietet sich insbesondere für jene, die historische Romane mit gesellschaftlichem Tiefgang und starken, authentischen Frauenfiguren schätzen. Hedwig Courths-Mahler wird hier nicht nur als erfolgreiche Schriftstellerin porträtiert, sondern auch als Symbol für den Kampf um Selbstbestimmung und Gleichberechtigung. Das Werk überzeugt als inspirierende und bewegende Lektüre.
Von Schnuck55 am 11.10.2025

Gute Unterhaltung mit japanischem Flair

"Das Kamelienhaus" ist quasi die Fortsetzung der Kamelieninsel-Reihe. Sechsundzwanzig Jahre sind inzwischen vergangen, die nächste Generation, also Lucy, kehrt nach ihrer Ausbildung auf die kleine Insel in der Bretagne zurück und möchte Verantwortung übernehmen. Die Kosmetikfirma "Fleur de Camelia" von Sylvia Riwall steht gut da, doch es gibt Schwierigkeiten mit einem japanischen Lieferanten, der das nötige Tsubahi-Öl herstellt. Da Sylvia wegen Solenns akuter Herzschwäche nicht nach Japan reisen kann, überlässt sie Lucy, die als Jugendliche ein Jahr lang dort gelebt hat, die Verhandlungen. Schon auf dem Flug nach Tokio lernt Lucy den smarten Finn kennen, verbringt dort einen romantischen Tag und eine Nacht mit ihm. Leider trennen sich danach ihre Wege, da Lucy auf die Insel Soshima weiterreisen muss. Noch ahnt sie nicht, dass sich ihre Wege bald unter anderen Umständen wieder kreuzen werden. "Das Kamelienhaus" ist die Geschichte der Rettung einer japanischen Ölmanufaktur und damit der gesamten Insel Soshima, für die sich Lucy mit Herz und Hirn einsetzt. Den Investoren sind die Schönheit der Natur, die Menschen und ihre Gebräuche völlig egal, für sie zählt nur die Rendite. Anders dagegen Lucy, die die Gesamtheit der Insel im Einklang erhalten möchte. Ihr "Kampf" beginnt, aber mit freundlichen Mitteln. Dass es dabei zu manchen Verwirrungen und Enttäuschungen kommen muss, ist klar. Tabea Bach glänzt wieder mit ihrem unerschöpflichen Wissen über Land und Leute. Bildhafte Beschreibungen wähnen die Leser*innen vor Ort. Die vielen Fremdwörter im Text, die im Glossar am Ende des Buches erklärt werden, lassen die Geschichte zwar authentisch wirken, hemmten aber meinen Lesefluss. Auch wirkte manches dann doch zu unrealistisch. Trotz allem ist "Das Kamelienhaus" eine entspannte, unterhaltsame Lektüre, für die ich gute 4 Sterne vergebe. Natürlich bin ich auch auf die Folgebände gespannt.
Tabea Bach: Das Kamelienhaus bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.