Flackernde Lichter über dem nächtlichen Maschsee, rätselhafte Schatten im Parkgelände der Eilenriede und ein angebliches Liebeskästchen im Turm der Aegidienkirche, dessen Inhalt seit Jahrhunderten verborgen ist. Solche Geschichten klingen wie reine Fiktion, doch sie ranken sich tatsächlich um einen Ort, der meist nur als gemütliche Landeshauptstadt bekannt ist. In "Das geheime Hannover: Urban Legends, mysteriöse Orte und längst vergessene Geschichten" entfaltet sich eine Sammlung voller seltsamer Begebenheiten, konspirativer Treffen und unfassbarer Sagen, die neue Perspektiven auf vertraute Plätze gewährt. Ob das verlassene Untergeschoss des Anzeiger-Hochhauses, in dem Spukgeschichten die Runde machen, oder die unheimliche Inschrift im Gewölbekeller der Marktkirche - jeder Beitrag hält ungewöhnliche Entdeckungen bereit. Auch vom rätselhaften Grabmal im Gartenfriedhof bis zu verschollenen Manuskripten im Landesmuseum Hannover häufen sich Indizien für Ereignisse, die sich nicht ohne Weiteres erklären lassen. Manche Legenden haben einen wahren Kern, andere wirken vollkommen jenseits jeder Wirklichkeit. Die 30 Texte enthalten jeweils eine passende Illustration, die das beschriebene Phänomen in Kunstform festhält. Auch jahrhundertealte Bräuche, unentdeckte Tunnel und geisterhafte Klavierklänge im Opernhaus hinterlassen Spuren, die Neugier schüren und für immer im Dunkel liegen mögen. - 30 ungewöhnliche Geschichten rund um Hannovers verborgenste Orte- Passende Illustrationen zu jeder Erzählung- Faszinierende Hintergründe zu Legenden und Mythen- Ein Blick auf das Hannover, das jenseits verlorener Schätze und rätselhafter Relikte existiert