Quelle: Wikipedia. Seiten: 98. Kapitel: Bauwerk in Apulien, Bildung und Forschung in Apulien, Geographie (Apulien), Herzog (Apulien), Religion (Apulien), Sport (Apulien), Unternehmen (Apulien), Verkehr (Apulien), Verwaltungsgliederung (Apulien), Castel del Monte, Geschichte Apuliens, Robert Guiskard, US Lecce, Tremiti-Inseln, AS Taranto Calcio, Roger II., Kaiserliches Residenzschloss Foggia, Militärflugplatz Amendola, AS Bari, UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1976, Militärflugplatz Gioia del Colle, Megalithen in Apulien, Katepanat Italien, Militärflugplatz Lecce-Galatina, Walter III., Flughafen Foggia, Burg Lucera, Flughafen Bari, Kathedrale von Trani, Wilhelm I., Stadio San Nicola, Flughafen Tarent-Grottaglie, Provinz Tarent, Liste der Gerichte in Apulien, Siponto, Liste der Erzbischöfe von Tarent, Gallipoli Calcio, Provinz Barletta-Andria-Trani, Flughafen Brindisi, Golf von Tarent, Daunien, Liste der Erzbischöfe von Bari, Sacra Corona Unita, SS Barletta Calcio, Nationalpark Gargano, AS Andria BAT, Bistum Bitonto, Liste der Wappen in der Provinz Lecce, Provinz Foggia, Ferrovie del Sud Est, Provinz Bari, Trabucco, Stadio Pino Zaccheria, Salento, Liste der Erzbischöfe von Manfredonia, US Foggia, Wilhelm II., Vulturaria, Liste der Erzbischöfe von Trani, Provinz Brindisi, UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1976, Liste der Bischöfe von Ascoli Satriano, Liste der Bischöfe von Gravina, Poseidontempel, Liste der Wappen in der Provinz Foggia, Liste der Erzbischöfe von Brindisi, Liste der Bischöfe von Lucera, Liste der Bischöfe von Monopoli, Universität Bari, Stadio Via del Mare, Cannae, Liste der Bischöfe von Nardò, Liste der Bischöfe von Conversano, Erzbistum Manfredonia-Vieste-San Giovanni Rotondo, Liste der Bischöfe von Castellaneta, Erzbistum Bari-Bitonto, Liste der Bischöfe von Oria, Roger Borsa, Liste der Erzbischöfe von Lecce, Liste der Bischöfe von Bitonto, Liste der Bischöfe von Gallipoli, Tortibulum, Messapier, Liste der Bischöfe von Bovino, Liste der Erzbischöfe von Otranto, Bitettum, Bistum Molfetta-Ruvo-Giovinazzo-Terlizzi, Liste der Bischöfe von Montepeloso, Liste der Wappen in der Provinz Bari, Castro di Puglia, Kirchenregion Apulien, Cheradi-Inseln, Bistum Conversano-Monopoli, Salapia, Liste der Bischöfe von Troia, Roger III., Pista di Nardò, Herdonia, Castel Fiorentino, Ferrovie AppulöLucane, Lesina, Bistum Altamura-Gravina-Acquaviva delle Fonti, Stadio Cosimo Puttilli, Arpi, Civitate, Leucius von Brindisi, Murgia, Bistum Andria, Grotte di Castellana, Polinianum, Kloster Santo Spirito della Valle, Daunische Stele, Universität Salento, Minervium, Bistum Ruvo, Peuketien, Liste der Bischöfe von Bisceglie, Divella, Liste der Bischöfe von San Severo, Liste der Bischöfe von Molfetta, Schlacht von Cannae, Grotta Zinzulusa, Liste der Wappen in der Provinz Tarent, Lecceser Barock, Liste der Bischöfe von Ostuni, Liste der Wappen in der Provinz Brindisi, Canosa, Motula, Japyger, Dragonara, Liste der Wappen in Apulien, Tarandíne, Egnazia Appula, Biccari, Liste der Wappen in der Provinz Barletta-Andria-Trani, Lago di Lesina, Bistum Vieste, Capitanata, Punta Ristola. Auszug: Die Geschichte Apuliens behandelt die historische Entwicklung der südostitalienischen Region Apulien, die in etwa den Stiefelabsatz der italienischen Halbinsel einnimmt. In apulischen Grotten und Höhlen, besonders des Gargano und Salento, fanden sich die Relikte ihrer steinzeitlichen Bewohner. Der nacheiszeitliche Meeresspiegelanstieg (um etwa 100 m) versiegelte die ufernahen ...