Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die wichtigsten Fragen zum Intervallfasten | Christian Thuile
Weitere Ansicht: Die wichtigsten Fragen zum Intervallfasten | Christian Thuile
Weitere Ansicht: Die wichtigsten Fragen zum Intervallfasten | Christian Thuile
Weitere Ansicht: Die wichtigsten Fragen zum Intervallfasten | Christian Thuile
Weitere Ansicht: Die wichtigsten Fragen zum Intervallfasten | Christian Thuile
Weitere Ansicht: Die wichtigsten Fragen zum Intervallfasten | Christian Thuile
Weitere Ansicht: Die wichtigsten Fragen zum Intervallfasten | Christian Thuile
Weitere Ansicht: Die wichtigsten Fragen zum Intervallfasten | Christian Thuile
Weitere Ansicht: Die wichtigsten Fragen zum Intervallfasten | Christian Thuile
Produktbild: Die wichtigsten Fragen zum Intervallfasten | Christian Thuile

Die wichtigsten Fragen zum Intervallfasten

Alle Methoden und was Sie darüber wissen sollten

(21 Bewertungen)15
169 Lesepunkte
Taschenbuch
16,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was haben Sie sich schon immer über das Intervallfasten gefragt?

Komplementär- und Ernährungsmediziner Dr. med. Christian Thuile beantwortet die wichtigsten Fragen, die beim Thema Intervallfasten noch immer auftauchen. Es werden die unterschiedlichen Arten des Kurzzeitfastens beschrieben und Fragen beantwortet: Welche Methode ist für wen geeignet? Wer sollte überhaupt fasten? Was darf man wann essen und wie ist das Intervallfasten mit Sport zu vereinbaren? Das Buch greift Situationen aus dem Alltag auf und zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis, wie man erfolgreich intermittierend fasten kann. Ob übergewichtig, wählerischer Esser, Nachtschwärmer, Frühstückliebhaber, Genießer oder Gestresster - für jeden ist das passende Programm dabei.
Komplementär- und Ernährungsmediziner Dr. med Christian Thuile beantwortet die wichtigsten Fragen, die beim Thema Intervallfasten noch immer auftauchen. Anhand seines Expertenwissens erklärt er die verschiedenen Methoden. Es werden die unterschiedlichen Arten des Kurzzeitfastens sowie ihre Vor- und Nachteile beschrieben und Fragen beantwortet: Welche Methode ist für wen geeignet? Wer sollte fasten, wer lieber nicht? Was darf man wann essen und wie ist das Intervallfasten mit Sport zu vereinbaren? Auch Unklarheiten wie "Darf man echt alles essen?" werden ausgeräumt. Das Buch greift Situationen aus dem Alltag auf und zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis, wie man erfolgreich intermittierend fasten kann. Mit diesem Ratgeber findet jeder die für ihn passende Vorgangweise des Kurzzeitfastens, ob übergewichtig, wählerischer Esser, Nachtschwärmer, Frühstückliebhaber, Genießer oder Gestresster. Sowohl jene, die das Intervallfasten ausprobieren wollen, als auch erfahrene Kurzzeitesser werden viel dazu lernen.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Alle Methoden und was Sie darüber wissen sollten. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
175
Autor/Autorin
Christian Thuile
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
280 g
Größe (L/B/H)
210/135/13 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9788868394721

Portrait

Christian Thuile

Dr. med. Christian Thuile wurde 1967 in Bozen, Südtirol, geboren. - Medizinstudium an den Universitäten Innsbruck, Wien (A), Maastricht (NL), Bologna (I) - Zusatzausbildungen in den Bereichen Ernährungsmedizin, orthomolekulare Medizin, Akupunktur, Sportmedizin, Phytotherapie, Notfallmedizin, begleitende Krebsheilkunde u. a. m. - seit Mai 2017: Medicalcenter Quellenhof, St. Martin bei Meran - von 2009 bis 2017: ärztlicher Leiter des Dienstes für Komplementärmedizin am Krankenhaus Meran mit Schwerpunkt Onkologie - von 2003 bis 2009: Arztpraxis in Lana mit Schwerpunkt Ernährungs- und Ganzheitsmedizin - bis 2002: wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Energiemedizin in Wien - seit 2007: Radiodoktor bei Südtirol 1 und Radio Tirol mit wöchentlicher Gesundheitsrubrik - seit 1995: internationale Vortragstätigkeit, Autor vieler Studien- und Fachbücher - von 1995 bis 2002: Präsident der internationalen Ärztegesellschaft für Energiemedizin - seit 2013: ärztlicher Leiter des Ausbildungszirkels für Yamamoto-Schädelakupunktur Italien - 2014: ausgezeichnet mit dem Wolfgang-Kubelka-Preis der österreichischen Gesellschaft für Pflanzenheilkunde an der Universität Wien - Referent für die Diplomausbildung der österreichischen Ärztekammer im Bereich Phytotherapie - Referent für die Diplomausbildung der österreichischen Ärztekammer Akupunktur

Bewertungen

Durchschnitt
21 Bewertungen
15
15 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
6
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von DrAmaya am 09.05.2020

Das richtige Form des Intervallfastens finden und leben

Intermittierendes Fasten oder auch Intervallfasten wird bereits seit geraumer Zeit von vielen praktiziert und man kann es heutzutage fast schon als Trend bezeichnen. Das Buch "Die wichtigstens Fragen zum Intervallfasten" von Dr.med. Christian Thuile bietet zu diesem Thema einen fundierten Überblick, der nicht nur für Neulinge, sondern auch Menschen mit Erfahrungen im Intervallfasten geeignet ist. Er informiert nicht nur über die unterschiedlichen Formen des Intervallfastens, sondern auch über die Vor- und Nachteile. Der Autor thematisiert auch wichtige Fragen, wie beispielsweise ob man auch als Sportler fasten kann, wann man vom Fasten absehen sollte oder ob man während der Essensphasen eigentlich alles und in beliebiger Menge zu sich nehmen darf. Der Ratgeber ist einem leicht verständlichen Stil geschrieben, der nicht mit Fachwörtern überfrachtet ist. Die Kapitel sind sehr abwechslungsreich gestaltet und werden durch unterschiedliche Info-Boxen aufgelockert und um Erfahrungsberichte von ausgesuchten Patienten ergänzt. Jedes Kapitel wird außerdem mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des Kapitels zusammengefasst. Das macht diesen Ratgeber zu einem sehr hilfreichen Tool. Man kann das Buch auch nach der Lektüre schnell nutzen um die wichtigsten Themen nochmals nachzuschlagen. Ich finde es sehr gut, dass der Autor zu jeder Zeit darauf hinweist, dass das Intervallfasten für sich genommen nicht die Lösung aller Diätprobleme bietet, sondern dass auch das Intervallfasten mit einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung einhergehen sollte. Gut finde ich außerdem, dass es ihm wichtig zu sein scheint, dass jeder das für ihn passende Modell identifizieren kann; denn nur wenn man das Intervallfasten erfolgreich in seinen Alltag integrieren kann, kann man langfristig erfolgreich sein. Kritikpunkte für mich sind, dass sich das Buch sehr auf den Diät-Aspekt des Fastens fokussiert, wobei das Fasten selbst doch eigentlich eher aus gesundheitlichen Gründen durchgeführt werden sollte. Ansonsten stört mich als Wissenschaftlerin, dass seine Aussagen nicht durch Quellen und Referenzen belegt sind. Fazit: Ein sehr empfehlenswertes Buch. Ich habe wirklich das Gefühl, dass der Autor einem viel Spielraum lässt und nichts diktiert. Der Ratgeber unterstützt eher dabei, dass jeder das für ihn geeignete Fastenmodell wählen und durchhalten kann. Toll!
LovelyBooks-BewertungVon DrAmaya am 09.05.2020
Übersichtlich, informativ, verständlich, überzeugend: Ein toller Überblick über das Intervallfasten, Vor- und Nachteile sowie Anwendung Intermittierendes Fasten oder auch Intervallfasten wird bereits seit geraumer Zeit von vielen praktiziert und man kann es heutzutage fast schon als Trend bezeichnen. Das Buch "Die wichtigstens Fragen zum Intervallfasten¿ von Dr. med. Christian Thuile bietet zu diesem Thema einen fundierten Überblick, der nicht nur für Neulinge, sondern auch Menschen mit Erfahrungen im Intervallfasten geeignet ist. Er informiert nicht nur über die unterschiedlichen Formen des Intervallfastens, sondern auch über die Vor- und Nachteile. Der Autor thematisiert auch wichtige Fragen, wie beispielsweise ob man auch als Sportler fasten kann, wann man vom Fasten absehen sollte oder ob man während der Essensphasen eigentlich alles und in beliebiger Menge zu sich nehmen darf.Der Ratgeber ist einem leicht verständlichen Stil geschrieben, der nicht mit Fachwörtern überfrachtet ist. Die Kapitel sind sehr abwechslungsreich gestaltet und werden durch unterschiedliche Info-Boxen aufgelockert und um Erfahrungsberichte von ausgesuchten Patienten ergänzt. Jedes Kapitel wird außerdem mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des Kapitels zusammengefasst. Das macht diesen Ratgeber zu einem sehr hilfreichen Tool. Man kann das Buch auch nach der Lektüre schnell nutzen um die wichtigsten Themen nochmals nachzuschlagen.Ich finde es sehr gut, dass der Autor zu jeder Zeit darauf hinweist, dass das Intervallfasten für sich genommen nicht die Lösung aller Diätprobleme bietet, sondern dass auch das Intervallfasten mit einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung einhergehen sollte. Gut finde ich außerdem, dass es ihm wichtig zu sein scheint, dass jeder das für ihn passende Modell identifizieren kann; denn nur wenn man das Intervallfasten erfolgreich in seinen Alltag integrieren kann, kann man langfristig erfolgreich sein.Kritikpunkte für mich sind, dass sich das Buch sehr auf den Diät-Aspekt des Fastens fokussiert, wobei das Fasten selbst doch eigentlich eher aus gesundheitlichen Gründen durchgeführt werden sollte. Ansonsten stört mich als Wissenschaftlerin, dass seine Aussagen nicht durch Quellen und Referenzen belegt sind. Fazit: Ein sehr empfehlenswertes Buch. Ich habe wirklich das Gefühl, dass der Autor einem viel Spielraum lässt und nichts diktiert. Der Ratgeber unterstützt eher dabei, dass jeder das für ihn geeignete Fastenmodell wählen und durchhalten kann. Toll!
Christian Thuile: Die wichtigsten Fragen zum Intervallfasten bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.