In der Praxis stellt sich häufig die Frage, welche vergaberechtlichen Konsequenzen sich bei einem Wechsel einzelner Mitglieder einer Bewerber-, Bieter- bzw. Auftragnehmergemeinschaft ergeben. Die Arbeit untersucht zunächst den Gesellschafterwechsel bei einer Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft während des Vergabeverfahrens. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, ob ein Gesellschafterwechsel bei einer Auftragnehmergemeinschaft nach Erteilung des Zuschlags eine ausschreibungspflichtige Neuvergabe darstellt. Da sich das untersuchte Thema im Spannungsfeld zwischen Vergaberecht und Zivilrecht bewegt, wird auch erörtert, welche Auswirkungen ein aus vergaberechtlicher Perspektive unzulässiger Gesellschafterwechsel auf den mit dem öffentlichen Auftraggeber bestehenden Vertrag hat.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Gesellschafterwechsel bei einer Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft - Ausschluss wegen wettbewerbsbeschränkender Abrede - Verletzung des Geheimwettbewerbs durch Mehrfachbeteiligung - Ausschluss wegen mangelnder vergaberechtlicher Eignung - Gesellschafterwechsel bei einer Auftragnehmergemeinschaft - Auswirkungen eines vergaberechtlich unzulässigen Gesellschafterwechsels auf geschlossene Verträge.
Jetzt reinlesen:
Inhaltsverzeichnis(pdf)