Vor ein paar Monaten habe ich das Buch in der Hand gehabt, als ich schon kurz vor dem Nervenzusammenbruch stand. Mein Sohn 5 war in einer Phase, in der er bei der kleinsten Kleinigkeit völlig ausrastete, und meine Tochter 8 zog sich lieber komplett zurück, wenn sie unzufrieden war. Mitten in dieser Daueranspannung stieß ich auf die Ideen in diesem Ratgeber und dachte: Okay, besser als nichts.
Heute bin ich wirklich dankbar, dass ich es ausprobiert habe. Der größte Aha-Moment war, als mein Sohn plötzlich ohne Geschrei erklärte, dass er gerade sauer ist, weil er nicht ins Kinderturnen wollte. Statt rumzuschreien, sagte er mir einfach, wie er sich fühlt. Das hat sich so gut angefühlt, dass mir fast die Tränen kamen. Und meine Tochter spricht inzwischen viel offener darüber, warum sie bestimmte Situationen blöd findet, anstatt einfach wegzulaufen. Dadurch ist unser Familienalltag richtig friedlich geworden.