Was passiert, wenn dein digitales Ich mehr über dich weiß als du selbst?
Im Jahr 2035 ist die Grenze zwischen Mensch und Maschine längst durchlässig geworden. Künstliche Intelligenzen regeln unseren Alltag, Avatare denken mit und manchmal für uns. Doch was bleibt vom Menschen, wenn seine Entscheidungen von Algorithmen gelenkt werden?
Fünf Menschen. Fünf Perspektiven. Ein Zukunftsbild, das näher ist, als wir glauben.
Jonas Feldmann ringt mit seiner Identität in einer Welt, in der sein digitaler Zwilling längst die Führung übernommen hat. Dr. Katharina Brandt, Entwicklerin der Avatar-Technologie, erkennt, dass Transparenz zur Falle werden kann. Und während Schüler, Lehrer und Eltern über Bildung, Freiheit und Kontrolle streiten, stellt sich eine Frage mit wachsender Dringlichkeit: Wer entscheidet, was wir wollen?
Spiegelwelten ist ein realistischer Blick in die nahe Zukunft fesselnd, nachdenklich und erschreckend plausibel. Für alle, die sich fragen, wie viel Autonomie wir in einer vernetzten Welt wirklich noch haben.