Am Phänomen des modernen Terrorismus ist bemerkenswert, dass manchmal die Realität die Fiktion übertrifft. Dem Autor Elias Davidsson gelang mit Bravour am Beispiel der Attentate vom 11. September 2001 durch einen anderen Blickwinkel, dieses Paradoxon zu vermitteln, wobei der offizielle Blickwinkel weder Anfechtung noch Widerspruch duldet und androht, dies als Wegbereitung einer Verschwörungstheorie zu bezeichnen.
Inhaltsverzeichnis
Teil I: Bausteine der 9/11 Legende
Einleitung zum Thema 9/11
1. Der Weg zum 9/11
2. Seltsame Flugzeugabstürze
3. Seltsame Terroristen
4. Unsichtbare Flugzeugentführer
5. Simulierte Flugzeugentführungen
6. Die Zerstörung der Zwillingstürme in New York
7. Der mysteriöse Einsturz von WTC Nr. 7
8. Spurenbeseitigung und platzierte Beweise
9. Wie wurden die Anschläge des 9/11 ermittelt?
10. So wurde Schweigen erkauft!
11. War Osama bin Laden an 9/11 beteiligt?
Zusammenfassung des Teils I
Teil II: Moderner Terrorismus Fiktion und Realität
12. Drei Haupttypen des Terrorismus
13. Die Fiktion der terroristischen Bedrohung
14. Die Pflege der Terrorfiktion
15. Die deutsche Justiz und die Terrorfiktion
Teil III: Handhabung der 9/11-Legende und der Terrorfiktion
16. Die deutschen Medien und die Terrorfiktion
17. Die deutsche Politik und die Terrorfiktion
18. Deutsche Wissenschaftler und die Terrorfiktion
Teil IV: Die gesellschaftliche Herausforderung
19. Kriege und Unterdrückung im Namen einer Legende und der Terrorfiktion
20. Diagnose und Therapie
Anhang:
A:Schriften von Akademikern, die die offizielle Legende des 9/11 legitimieren
B:Fahrlässige Journalisten
C:Interview mit Osama bin Laden
D:Briefwechsel mit dem Intendanten Willi Steul von Deutschlandradio
E:Erklärung gegen Volksverhetzung und Islamophobie
F:Programmierung des Verhaltens durch Hypnose