Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen des jüngst reformierten Vormundschafts- und Betreuungsrechts im Kontext der hochumstrittenen Frage der familiengerichtlichen Genehmigungsbedürftigkeit einzelner gesellschaftsrechtlicher Rechtsgeschäfte unter Beteiligung von Minderjährigen. Im Fokus steht dabei eine Untersuchung der Genehmigungsbedürftigkeit des Erwerbs von Gesellschaftsanteilen unter Lebenden, der Stimmrechtsausübung und der Beendigung der verbandsrechtlichen Mitgliedschaft.
Die Arbeit untersucht die weitreichenden Auswirkungen des zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts auf die familiengerichtliche Genehmigungsbedürftigkeit ausgewählter gesellschaftsrechtlicher Rechtsgeschäfte unter Beteiligung von Minderjährigen. Sie verfolgt einen rechtsformübergreifenden Ansatz, der die Notwendigkeit einer familiengerichtlichen Genehmigung in Personen- und Kapitalgesellschaften gleichermaßen in den Blick nimmt. Im Mittelpunkt steht dabei eine Analyse der bestehenden Genehmigungserfordernisse bei dem Erwerb von Gesellschaftsanteilen unter Lebenden, der Stimmrechtsausübung durch Minderjährige und der Beendigung der verbandsrechtlichen Mitgliedschaft von Minderjährigen. Sie endet mit einer abschließenden Untersuchung und Bewertung der Auswirkungen des Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts auf gesellschaftsrechtliche Rechtsgeschäfte.
Inhaltsverzeichnis
1. Grundlagen
Minderjährigenschutz durch familiengerichtliche Genehmigungsbedürftigkeit Grundsatz der formalen Auslegung Erwerbsgeschäft
2. Erwerb unter Lebenden
Eintritt in eine Gesellschaft durch Gründungsbeteiligung Eintritt in eine bestehende Gesellschaft Derivativer Erwerb von Gesellschaftsanteilen Unmittelbarer Erwerb eines Erwerbsgeschäfts
3. Erwerb von Todes wegen
Anteilserwerb von Todes wegen in Personengesellschaften Anteilserwerb von Todes wegen in Kapitalgesellschaften Fortführung eines ererbten einzelkaufmännischen Unternehmens
4. Stimmrechte des Minderjährigen
Grundlagenbeschlüsse Geschäftsführungsbeschlüsse Beschlüsse über sonstige Gesellschaftsangelegenheiten
5. Beendigung der Mitgliedschaft
Veräußerung von Gesellschaftsanteilen Veräußerung eines Erwerbsgeschäfts Veräußerungsähnliche Vorgänge