Dieses Buch handelt von dem oft ungesehenen Potenzial dunkler Zeiten. Im Werk findet die Sehnsucht der Jugend zwischen Abgrenzung von Bekanntem und Streben zur Selbstverwirklichung Ausdruck. So vielfältig wie Emotionen sind, so facettenreich ist "Buch ohne Titel". Unschubladisierbar regen poetische Texte zur Individualität an und geben Mut zum Leben, zur Liebe und allem, was dazu gehört. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung des Selbst, die Hoffnung in sich selbst und andere als Ankerpunkte sowie der Themenkomplex Psychische Gesundheit. Die Autorin weist auf spezifische Themen Betroffener hin- für eine Welt, in der jede*r geschätzt wird.