Ivonne erzählt von Tinder-Matches und darauf folgende Dates. Ich war während des Lesens froh, nicht im Dating-Game zu sein.
Danke an Ivonne und den Piper Verlag, dass ich das Buch vorab lesen durfte!Ivonne hat schon auf Instagram immer mal von ihren teilweise seltsamen Dates berichtet, wo ich manchmal nicht aus dem Kopfschütteln herauskam. Das es wirklich solche Menschen gibt. Und dann ließ Ivonne die Bombe platzen und erzählte, dass sie über ihre Dating-Erfahrungen ein Buch schreiben wird.Die einzelnen Kapitel sind überschrieben mit dem Namen des Dates und entweder des Berufs, den das Date ausübt oder einem "schmeichelhaften" Adjektiv, dass den Mann beschreibt.Dating während einer weltweiten Pandemie, auch nicht so ganz einfach und dadurch sortieren sich manche Tinder-Matches dann schon von selbst aus. Ich bin überhaupt nicht drin im Dating-Game und war es auch nie, deshalb stand mir teilweise wirklich der Mund offen ob des Verhaltens oder der Äußerung mancher männlicher Wesen. Oder einfach sinnlose Diskussionen über die Schreibweise ihres Vornamens. Manche Dates führen zu weiteren Dates, andere lassen sich gut an und dann wird doch nichts draus. Manche Berufsgruppen kommen öfter vor, irgendwie witzig.Und so ist Ivonnes Buch aufgebaut, Tinder-Chats, Erzählungen von Ihren Dates, die zum Teil auch echt creepy sind. Wer bitte kommt auf die Idee, sein Date um viel Geld zu bitten? Oder besteht darauf, dass das erste Date bei ihm Zuhause stattfindet und völlig ignoriert, dass Ivonne sich damit mega unwohl fühlt. Aber sie erzählt auch davon, wie sie mit Freund*innen, Kolleg*innen und ihrem Chef über mögliche oder stattgefundene Dates unterhält und tolle Unterstützung erfährt. Ivonne erzählt glaubhaft, echt und herzerfrischend.Ich folge Ivonne schon lange auf Instagram, es gab mal eine Zeit, in der sie, wie einige andere auch, Soja-Kerzen hergestellt hat. Eine von diesen besitze ich auch heute noch. Bis, ich glaube, 2019 war sie auf Instagram als Ivy.booknerd unterwegs. Sie schreibt über Bücher, über Reisen und erzählt von ihrer Zeit als Au-Pair in den USA."Swipe. Meet. Repeat." ist ein Erfahrungsbericht und macht Spaß zu lesen. Ich denke, jede*r, die/der selber auf diversen Dating-Plattformen unterwegs ist, wird hier sich selbst oder ihr/sein Erleben wiederfinden. Ich dachte, nachdem ich das Buch beendet habe, dass ich froh bin, nie in dieses Dating-Game eingestiegen zu sein.Ob ihre Suche erfolgreich war?