Viele Regierungen in Entwicklungsländern haben große Anstrengungen unternommen, um Mathematik populärer zu machen, indem sie den Lehrplan geändert, Fortbildungsprogramme für Lehrer eingeführt und sogar den Mathematikunterricht reduziert haben, aber die Leistungen geben vielen weiterhin Anlass zur Sorge. Da Mathematik eine logische Wissenschaft ist, auf der andere Disziplinen aufbauen, wird großer Wert darauf gelegt, dass die Schüler mindestens die Mindestpunktzahl erreichen. Dies ist eine Voraussetzung für die Teilnahme an weiteren Fortbildungen. Viele Interessengruppen stellen die Methoden der Wissensvermittlung durch Lehrer und die Unfähigkeit der Schüler, die gelehrten Konzepte auf reale Situationen anzuwenden, in Frage. Die Anwendbarkeit mathematischer Inhalte ist nach wie vor ein Thema, das sehr emotionale Diskussionen auslöst. Vor diesem Hintergrund präsentiert dieses Buch die Problemlösungsstrategie als Mittel zur Minderung der derzeit vorherrschenden Probleme hinsichtlich Leistung und Verständnis. Die Studie verwendete eine Problemlösungsstrategie als Intervention, um die Probleme der Wissensvermittlung und die von den Schülern empfundene Unfähigkeit, die gelehrten Konzepte anzuwenden, anzugehen.