Ein wichtiger Aspekt beim Entwurf der Architektur ist, dass neben den funktionalen Anforderungen auch Qualitätsanforderungen einen großen Einfluss auf die Softwarearchitektur haben, die jedoch oft vernachlässigt werden. Je früher Qualitätsanforderungen berücksichtigt werden, desto weniger Aufwand ist später im Software-Lebenszyklus erforderlich, um ein ausreichendes Qualitätsniveau der Software sicherzustellen. Fehler, die auf die Nichtbeachtung dieser Anforderungen zurückzuführen sind, sind am teuersten und am schwierigsten zu beheben. Daher ist die Berücksichtigung von Qualitätsanforderungen während des Architekturdesigns von entscheidender Bedeutung. Das Problem besteht nicht nur darin, diese Anforderungen zu erfassen, sondern auch eine Methodik zu etablieren, die dabei hilft, sie während der Softwareentwicklung zu berücksichtigen. Um dieses Problem zu lösen, werden in diesem Artikel wichtige Konzepte und Begriffe der Qualitätsanforderungen so dargelegt, dass sie zur Steuerung von Designentscheidungen und zur Bewertung der Architektur verwendet werden können, um zu beurteilen, ob diese Anforderungen erfüllt sind.