Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute! 14% Rabatt11 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK14
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Tausend Meilen weites Land. Ein früher Western | Meinrad Braun
Produktbild: Tausend Meilen weites Land. Ein früher Western | Meinrad Braun

Tausend Meilen weites Land. Ein früher Western

Roman

(10 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Taschenbuch
19,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Di, 30.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine packende Reise in die frühen Jahre der USA. Hals über Kopf verlässt der junge Gregor Schoenheit im frühen 19. Jahrhundert seine Heimat im Schwarzwald und besteigt ein Schiff in die Neue Welt. Dort hofft er, wie so viele andere auch, sein Glück zu machen. Er wird Assistent eines Berufsspielers, Büchsenmacher in St. Louis, Wagenschmied in Bent's Fort, Treckführer auf dem Santa_Fe-Trail, heiratet eine Cheyenne und gerät als Captain der US-Kavallerie in die blutige Hölle der Schlacht von Shiloh, bevor er endlich seine Bestimmung findet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
446
Autor/Autorin
Meinrad Braun
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
582 g
Größe (L/B/H)
226/145/37 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783740821272

Portrait

Meinrad Braun

Meinrad Braun, geboren in Ulm, studierte Völkerkunde, Volkskunde und Paläanthropologie sowie Medizin in Freiburg. Er lebt seit 1986 in Mannheim und ist als ärztlicher Psychotherapeut tätig. Seit 2005 schreibt er Romane und Erzählungen, die in verschiedenen Verlagen veröffentlicht wurden.

www.meinrad-braun.de

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Piepchen am 03.06.2025
Toller Roman in sehr schöner, alter Sprache
Von Claudia Jordan am 28.01.2025

Westwärts im frühen 19.Jahrhundert

4,5 Sterne Anfang des 19. Jahrhunderts muss der junge Gregor Schoenheit seine Heimat im Schwarzwald verlassen. Er wandert nach Amerika aus und ist kurze Zeit Assistent eines Berufsspielers, dann Büchsenmacher, Wagenschmied, Treckführer und Captain der Kaval-lerie. Er heiratet eine Cheyenne und verliert sie wieder. Aus Schoenheit wird mit der Zeit Schoner und es dauert, bis er seinen Platz findet. Inhaltlich und sprachlich vermittelt der Roman gut die damalige Zeit. Heute ist es gar nicht mehr vorstellbar einfach so in die USA einzureisen und sich ein neues Leben aufzu-bauen, so ganz ohne bürokratische Hürden. Aber die Lebensumstände waren eben auch ganz anders. Der Autor zeigt gut die Gewalt, meist erwachsen aus Gier. Wie gegenüber der unbe-schreiblichen Natur, den Indigenen und den Tieren. Biber und Bison werden in Gregors Zeit so gut wie ausgerottet und die Indigenen sterben nicht nur durch Gewalt sondern massiv an Krankheiten. Das Leben von Gregor wird gut dargestellt, manchmal wirkt die Darstellung fast schon gefühllos. Doch ich nehme an, genau das war auch nötig um zu Überleben und wird deshalb zu erzählt. Gefühle nimmt man beim Lesen eher unterschwellig wahr. Ob wir heutzutage diese Lebensumstände noch meistern könnten, ich bezweifele es. Für mich ein sehr gelungener Roman mit authentischen Beschreibungen, der halt nicht diese klischeehafte Darstellung vom wilden Westen bedient und dabei durchaus atmosphärisch, manchmal auch melancholisch ist. Inhalt und Schreibstil haben mir gut gefallen.
Meinrad Braun: Tausend Meilen weites Land. Ein früher Western bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.