Dies ist ein wunderbar flüssig erzählter Roman, in dem sich Zeit, Thema, Blickwinkel und Ton jederzeit ändern können. Er ist weitschweifig und doch intim; er spricht ernste Themen an, wirkt dabei aber nie überfrachtet; und er ist vollmundig - witzig, menschlich und ergreifend. Montserrat Roig versteht es meisterhaft, eine Szene zu inszenieren, sei es in einer Gefängniszelle, in einer Sauna, auf einer Tupperware-Party oder in einer Irrenanstalt. Ein Klassiker, der in jedem Bücherregal stehen muss. Rónán Hession, The Irish Times
Der Roman erzählt unterschwellig von einem Krisenmoment in der spanischen Geschichte, den Montserrat Roig so interpretiert, dass er zu ihren Figuren passt, bis hin zu deren Widersprüchen." Le Soir
"Montserrat Roig ist Beauvoir, Joan Didion und Goliarda Sapienza in einer Person." Livres Hebdo
Nicht viele Romane beginnen mit Harold Wilson und enden mit einer Tupperparty ( ), aber Montserrat Roigs Roman Als wir von den Kirschen sangen steckt voller Überraschungen. In dem Buch geht es viel um die Last, die die weiblichen Charaktere zu tragen haben, doch insgesamt ist der Ton heiter und das passt, denn der Titel spielt an auf den Frühling der Freude`. The Guardian
Die Lektüre ist herausfordernd, aber das Ergebnis lohnt sich ein exquisites Porträt des alten Kataloniens auf der Schwelle zu seiner moderneren Version. Times Literary Supplement