Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Erbärmlichkeit des Krieges | Owen Wilfred
Produktbild: Die Erbärmlichkeit des Krieges | Owen Wilfred

Die Erbärmlichkeit des Krieges

Gesammelte Gedichte und ausgewählte Briefe von Wilfred Owen (3. erweiterte Auflage)

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Fr, 17.10.
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen


Dieses Buch handelt nicht von Helden. Die englische Dichtung ist noch nicht so weit, von ihnen zu sprechen. Weder handelt es von Taten, von Ländern, noch von irgendetwas wie Ehre, Ruhm, Macht, Majestäten, Herrschaft oder Kraft außer von Krieg. Vor allem befasse ich mich nicht mit Dichtung. Es geht mir um den Krieg und um die Erbärmlichkeit des Krieges. Die Poesie findet sich in der Erbärmlichkeit. Allerdings sind meine Klagelieder in keinem Sinne tröstlich für diese Generation. Vielleicht sind sie es für die nächste.

2014 jährte sich zum einhundertsten Mal der Ausbruch des Ersten Weltkrieges, jenes Ereignis, das eine rasche Abfolge zivilisatorischer Katastrophen und martialischer Kriege einläutete und die Funken, die Freiheit hießen, in Europa für lange Zeit ersticken sollten. Wilfred Owen gibt in seinen Gedichten wie kein anderer Einblicke in die Erbärmlichkeit des Krieges, in seine Konsequenzen für das Individuum und für Gesellschaften.

Owens Gedichte sind keine, die in patriotischer Geste Feinde Feinden gegenüberstellen: Der Krieg macht alle, die in ihm leben müssen, zu Kameraden der Erbärmlichkeit. Und wo andere Dichter Trost im Nationalen suchten, Nationen als Sehnsuchtsorte imaginierten, ist das Erleben und das Sehnen Owens auf die Menschlichkeit ausgerichtet. Mit Schärfe schaut er auf die Konstruktionen, die Menschen zusammenhalten, auf die leeren Versprechungen von Christentum oder Nation. In der Erbärmlichkeit findet Owen Schönheit, ohne das Leiden zu ästhetisieren, Leiden, ohne Schönes darin zu stilisieren. Seine Briefe zeigen zudem einen schmerzlichen Kontrast zwischen dem Leben an der Front und dem Leben in der Heimat auf. Die Rezeption in Deutschland tut sich bis heute schwer mit Dichtern der sogenannten Sieger des Ersten Weltkrieges. Aber auch dieser Band zeigt, dass von Siegern zu sprechen nicht möglich ist im Angesicht der Erbärmlichkeit des Krieges.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2025
Sprache
deutsch, englisch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
100
Reihe
Edition ReVers
Autor/Autorin
Owen Wilfred
Übersetzung
Frank Jo
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
ISBN
9783910320109

Entdecken Sie mehr

Portrait

Owen Wilfred

Mit Wilfred Owen (1893 1918) stirbt vier Tage vor dem Ende des ersten Weltkrieges ein junger Dichter einer, wenn nicht sogar der wichtigste der War Poets, Kriegsdichter englischer Sprache. Seine Gedichte zählen zum kulturellen Gedächtnis Großbritanniens, sind aber in Deutschland weithin unbekannt, eine vollständige Übersetzung seiner Kriegsgedichte lag vor Erscheinen dieses Bandes nicht vor.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Erbärmlichkeit des Krieges" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Owen Wilfred: Die Erbärmlichkeit des Krieges bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.