Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Good News Magazin | Paul Esser, Viktoria Franke, Nina Kegel, Mara Betjemann, Pia Bergmann
Produktbild: Good News Magazin | Paul Esser, Viktoria Franke, Nina Kegel, Mara Betjemann, Pia Bergmann

Good News Magazin

Auf der Suche nach dem guten Geld

(0 Bewertungen)15
99 Lesepunkte
Buch (geheftet)
Buch (geheftet)
9,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Fr, 17.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Geld hat ein Imageproblem. Wer an Geld denkt, denkt an schnelle Autos, an chaotische Börsenmärkte und Finanzkrisen, an illegale Bankgeschäfte hinter geschlossenen Wolkenkratzertüren, an BWL-Marie mit problematischem Kaviar-Konsum und an selbstoptimierende Finance-Bros mit stabilem, aber dann doch nicht ganz gehaltvollen Alpha-Mindset. Die Wolf of Wallstreetisierung der Gesellschaft. Aber auch abseits dieser Klischees leisten Geld und die Finanz- und Wirtschaftssysteme, in denen es funktioniert, einen entscheidenden Beitrag zu sozialen Ungleichheiten, gesellschaftlichen Konflikten und der Ausbeutung von Mensch und Natur. Warum also ein ganzes Good News Magazin über etwas, das mit so viel Negativem verbunden ist? Geld ist ein Instrument. Und als solches beruht es auf einer genauso einfachen wie genialen Idee: Wir übersetzen den Wert von Dingen und Dienstleistungen in etwas Abstraktes, Wertstabiles und Speicherbares. Diese Logik greift schon, seitdem unsere Vorfahren Muscheln oder Tiere gegen so ziemlich alles tauschten, was sie brauchten. Der Publizist Wolfgang Weimer argumentiert, dass die Logik des Geldes einen sozialen Dynamisierungsprozess ausgelöst und die Welt zu einem besseren Ort gemacht habe. Es ist dieser Gedanke, der unsere Suche nach dem guten Geld motiviert. Wie wird Geld wieder zu einem Werkzeug, das uns dabei hilft, den Weg in eine positive Zukunft zu ebnen? Und so haben wir uns in diesem Magazin vielen Rätseln gestellt: Wie können wir mit dem, was wir haben, schon heute Gutes bewirken? Was bedeutet unser Verständnis von Wohlstand für unser Handeln? Wie sichern wir unseren natürlichen Reichtum für kommende Generationen? Von welchen Modellen und Bewegungen können wir schon heute lernen? Und in welchen Utopien können wir denken, um diese in die Zukunft zu übertragen?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Dezember 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Erstauflage
Seitenanzahl
96
Altersempfehlung
von 12 bis 106 Jahren
Reihe
Good News Magazin
Autor/Autorin
Paul Esser, Viktoria Franke, Nina Kegel, Mara Betjemann, Pia Bergmann
Herausgegeben von
David Gaedt
Verlag/Hersteller
Produktart
geheftet
Gewicht
380 g
Größe (L/B/H)
7/212/298 mm
ISBN
9783989423381

Portrait

Paul Esser

Wer entscheidet, was wirklich positiv ist? In erster Linie nur Du. Im Journalismus wird gerne das Bild von objektiven, im All schwebenden und allwissende Berichterstatter-Drohnen vermittelt. Aber: Wir sind Menschen und wir sind immer subjektiv. Das GNM-Team berichtet von Kleinprojekten und riesigen Initiativen. Damit wollen wir zeigen, dass aus jeder kleinen Idee ein positiver Impact für die Welt entstehen kann. Wir sind parteilos, unabhängig, schubladenlos, schwul, Schwarz, Weiß, behindert, normal und unnormal. Wir sind Optimisten, die Bestätigung suchen und Pessimisten, die ein Gegengewicht suchen. Dabei zu behaupten wir wären unpolitisch, wäre einfach Quatsch. Jede Aussage, jede Wissenschaft und jede Darstellung ist immer auch politisch.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Good News Magazin" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.