Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute! 14% Rabatt11 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK14
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Liebe | Peter Lauster
Weitere Ansicht: Die Liebe | Peter Lauster
Produktbild: Die Liebe | Peter Lauster

Die Liebe

Psychologie eines Phänomens

(41 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Di, 30.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der beratende Psychologe Peter Lauster nähert sich in seinem Weltbestseller «Die Liebe» unserem herausforderndsten Gefühl. Liebe kann Berge versetzen und Menschen aus schwersten Lebenskrisen heraushelfen. Ob sie vorübergehend ist oder ewig hält, Selbstbegrenzung oder Entfaltung bedeutet, Besitzdenken oder Freiheit des Einzelnen fördert, beschreibt Lauster in seinem Klassiker.
Lauster geht mit dem Thema Liebe behutsam um. Er befreit sie von einengenden Mythen und bringt vorsichtige Hinweise, wie wir mit unserem Liebesgefühl und der damit verbundenen Verlustangst, Eifersucht, Verletzlichkeit, aber auch mit Sehnsucht, Freude und Fülle umgehen können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 1982
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
256
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Peter Lauster
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
230 g
Größe (L/B/H)
190/126/20 mm
ISBN
9783499176777

Portrait

Peter Lauster

1940 in Stuttgart geboren, studierte Psychologie, Philosophie, Anthrropologie und Kunstgeschichte. In den letzten Jahren beschäftigte er sich verstärkt mit der Erforschung sozialer Phänomene, die den Menschen neurotisieren. Seine Sachbücher erreichten eine Gesamtauflage von über 5 Millionen Exemplaren und erschienen in 16 Ländern.

Bewertungen

Durchschnitt
41 Bewertungen
15
41 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
17
4 Sterne
12
3 Sterne
10
2 Sterne
0
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Joroka am 04.03.2023
Ich empfehle zum Thema Liebe das Kapitel 2 im Buch von Scott M. Peck ¿Der wunderbare Weg¿, auch spirituell, aber mit Hand und Fuß. .. und geht damit gründlich baden.Vielleicht hat Lauster damit Recht, dass 90 % der Bevölkerung nicht liebesfähig sind, aber mit Hilfe dieses Buches werden sie dies sicherlich nicht überwinden können.Ich habe mich durch die knapp 250 Seiten wirklich gequält. Lauster schaffte es, mich wirklich wütend zu machen, durch sein ganzes Halbwissen, sein Fabulieren und seine pseudospirituelle Anbiederung. Es gibt kaum Trennschärfe zwischen seinen Begrifflichkeiten. Er schwadroniert über Liebe und Verliebtheit, vermischt, benutzt mal das eine mit der einen Bedeutung, dann das andere mit der gleichen oder ein paar Seiten später mit dem Gegenteil davon.Er reitet ziemlich auf dem Thema Sexualität herum. Ein Satz hätte genügt: Liebe ist nicht gleich Sexualität. Basta. War das 1980 noch nicht klar?Zitat S. 81: ¿Die Liebe ist unsere einzige Chance, lebendig zu sein und glücklich zu werden, anstatt dem Tod entgegen zu dämmern, ihn zu beschleunigen durch langsamen Selbstmord.¿ Kann man so jemanden ernst nehmen?Zitat S. 111: ¿Wenn ich den Verstand mit seinem Denken ausschalte, dann kann sich die Liebe ereignen.¿ Dem mag ich gänzlich widersprechen. Solches Vorgehen halte ich für gefühlsdusselig und mitunter sogar gefährlich für die Psyche.Lauster wiederholt sich ständig, kaut mehrmals in unterschiedlichen Kapiteln nochmals dasselbe durch, dreht sich im Kreis.Stilistisch benutzt Lauster gerne Wort-Anreihungen wie z. B. S.117: ...Worte, Ideen, Ideologien, Rasentheorien, Glaubensidentitäten... oder S. 155: ...Moral, Klassenbewusstsein, Altersauffassungen, Religionsvorstellungen, Wirtschaftsauffassungen, Verhaltensnormen und sonstige Einstellungen und Regeln....Ganz skurril wird es dann im Kapitel 7, in dem Lauster über Fälle aus seiner eigenen Praxis berichtet. Dabei geht er äußerst direktiv vor, so als ob er der einzige ist, der den richtigen Weg kennt. Ganz schlimm.Fazit: Ich empfehle zum Thema Liebe das Kapitel 2 im Buch von Scott M. Peck ¿Der wunderbare Weg¿, auch spirituell, aber mit Hand und Fuß.
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 28.05.2021
Was ist die Liebe überhaupt und wie wird sie definiert? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Autor Lauster und beleuchtet mit 9 Mythen die Facetten DER LIEBE. Ein sehr informatives und spannendes Buch, das zum Nachdenken und Hinterfragen führt. Tausende Liebesromane, Liebesgedichte, Liebeslieder... wir Menschen beschäftigen uns schon seit Jahren mit dem Thema Liebe. Doch so wirklich greifbar ist sie nicht und für jeden Menschen bedeutet sie etwas anderes. Die Gemüter hierzu streiten sich und es gibt reichlich Diskussionsbedarf. Schön finde ich, dass der Autor aufgreift inwieweit die Beziehung durch die Kultur und die Gesellschaft geprägt wird und uns indirekt beeinflusst.Auch kennen wir wahrscheinlich alle das Gefühl des Verliebtseins. Der Bauch füllt sich mit  Schmetterlingen, doch was passiert während der Beziehung und was ist wenn die Liebe vergeht, kann das überhaupt möglich sein? Dies greift der Autor in seinem 4. Kapitel mit den unterschiedlichen Phasen der Liebesbeziehung auf. Die Verwechslung zwischen Sexualität und den "echten" Gefühlen, die auch darüber hinaus bleiben, ist in unserer Gesellschaft, sehr ausgeprägt. Die Lust wird befriedigt, doch das Interesse geht oftmals verloren.Es gibt keine Beschönigungen, Peter Lauster spricht klar und ehrlich und berichtet über die verschiedenen Faktoren, sie zu einer ehrlichen Beziehung gehören wie einiges "Falsch" interpretiert und mit Vorurteilen zusammenhängt. Sehr spannend!Total empfehlenswert meiner Meinung nach. 
Peter Lauster: Die Liebe bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.