Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Grimms Morde

Roman

(72 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Taschenbuch
18,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 27.05. - Fr, 30.05.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der neue historische Roman der Spiegel-Bestseller-Autorin Tanja Kinkel führt zurück in das neunzehnte Jahrhundert und verbindet märchenhaftes Setting und historische Spannung mit einer grausamen Mordserie: Aus Grimms Märchen werden Grimms Morde: Die Mätresse des hessischen Kurfürsten wird bestialisch ermordet, und die einzigen von der Polizei vorgefundenen Hinweise führen zu den Brüdern Grimm und zu den Schwestern von Droste zu Hülshoff. Nur die Zusammenarbeit der ungleichen Geschwisterpaare kann die Wahrheit über Morde und Märchen an den Tag bringen. In einer Zeit, wo die Errungenschaften der Freiheitskriege verloren gehen, Zensur und Überwachung in deutschen Fürstentümern wieder Einzug halten, müssen die vier sich den Verwicklungen der Vergangenheit stellen, um die Rätsel der Gegenwart zu lösen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. November 2018
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
480
Reihe
Droemer Taschenbuch
Autor/Autorin
Tanja Kinkel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
470 g
Größe (L/B/H)
190/125/26 mm
ISBN
9783426306611

Portrait

Tanja Kinkel

Tanja Kinkel, geboren 1969 in Bamberg, gewann bereits mit 18 Jahren ihre ersten Literaturpreise. Sie studierte in München Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft und promovierte über Aspekte von Feuchtwangers Auseinandersetzung mit dem Thema Macht. 1992 gründete sie die Kinderhilfsorganisation " Brot und Bücher e. V" , um sich so aktiv für eine humanere Welt einzusetzen (mehr Informationen: www. brotundbuecher. de). Tanja Kinkels Romane wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt; sie spannen den Bogen von der Gründung Roms bis zum Amerika des 21. Jahrhunderts. Zu ihren bekanntesten Werken gehören " Die Löwin von Aquitanien" (1991), " Die Puppenspieler" (1993), " Mondlaub" (1995), " Die Schatten von La Rochelle" (1996), " Die Söhne der Wölfin" (2000), " Götterdämmerung" (2003), Venuswurf (2006), Säulen der Ewigkeit (2008) und " Im Schatten der Königin" (2010), " Das Spiel der Nachtigall" (2011), " Verführung" (2013) und " Manduchai - Die letzte Kriegerkönigin" (2014).


Pressestimmen

"Grimms Morde" ist ein raffinierter Krimiplot, der in eine bis ins kleinste Detail recherchierte historische Kulisse eingebettet ist. WDR 4 Bücher (WDR)

"Mehr Historienroman als Thriller, aber auf jeder Seite spannend." Freundin

"Obwohl Mord und Mordopfer frei erfunden sind, bringt dieser Roman die historisch belegte Verbindung der beiden Geschwisterpaare auf eine neue und sehr spannende Weise zusammen." Braunschweiger Zeitung

"(. . .) Da hätte man am liebsten gleich weitergelesen, so sehr waren einem die vier kauzigen Personen ans Herz gewachsen und so unbedingt wollte man den geschickt ausgelegten Fährten folgen." Badische Neueste Nachrichten

"Tanja Kinkel beweist viel Fantasie und Ideenreichtum. 'Grimms Morde' ist ein ganz besonderer historischer Krimileckerbissen!" www. denglers-buchkritik. de

Bewertungen

Durchschnitt
72 Bewertungen
15
71 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
31
4 Sterne
20
3 Sterne
15
2 Sterne
5
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Markus Eggert am 06.08.2023

Grimms Morde

Als ich das erste Mal von Grimms Morde gehört habe, dass Tanja Kinkel über die Gebrüder Grimm einen Roman schreibt, konnte ich als Hesse meine Freude kaum unterdrücken. Mit Annette von Droste-Hülshoff und ihrer Schwester Jenny hat Frau Kinkel noch zwei weitere berühmte Personen in die Geschichte verwoben. Ich muss gestehen, ich wusste nicht, dass diese Personen überhaupt miteinander in Kontakt standen. Dieser Kontakt muss wirklich sehr rege gewesen sein, zumindest kommt dies in dem Buch so rüber und wird auch durch Quellenangaben am Ende des Buches belegt. Frau Kinkel hat sich dem Mätressentum der Hessischen Kurfürsten angenommen, und daraus dann einen Mordfall mit Bezug auf ein Märchen der Gebrüder Grimm kreiert. Es ist zwar fast peinlich, aber dieses Märchen war mir unbekannt. Kennt hier jemand das Märchen der drei schwarzen Prinzessinnen? Es ist ja fast zu erwarten gewesen, dass die Gebrüder Grimm hatten dieses Märchen von Jenny von Droste-Hülshoff hatten. Dass ich von alldem keine Ahnung hatte, verbuche ich einfach unter dem Aspekt: wieder was gelernt. Es war eine absolute Überraschung für mich, dass Frau Kinkel auch noch die alte Leihbibliothek Krieger in Marburg erwähnt, da ich durch Zufall wusste, dass dies die alte Buchhandlung Elwert in der Oberstadt in Marburg, direkt neben dem Oberstadt Aufzug jetzt Lehmanns Universitätsbuchhandlung, ist. Dass der Krimi immer interessanter und man immer mehr in das Kassel von 1821 eingesaugt wird, ist ein positiver Nebeneffekt und nicht zu unterschätzen, denn man möchte ja wissen, wer die ehemalige Mätresse des alten Kurfürsten umgebracht hat. Mit zunehmender Dauer wird es ein Pageturner, der einen nicht mehr loslassen will. Um es mal direkt zu sagen, teilweise störten mich die Anrufe von Freunden und Bekannten, weil man so sehr in die Geschichte eingesaugt wird. Für das genervte Ja möchte ich mich bei allen Betroffenen entschuldigen.  Wenn sie das Buch selber lesen, werden sie es verstehen, warum jeder Anruf stört. Am Anfang habe ich mir mit der Sprache wirklich ein wenig schwergetan, da sie nicht so unbedingt leicht lesbar daherkommt. Wie so oft muss man sich auf den Schreibstil der Autorin einlassen.  Er ist nicht wirklich schwer, sondern man hat das Gefühl, in der Zeit ein wenig zurückgedreht zu werden. Es sind einfach Kleinigkeiten, wie die Zitate und Ausdrucksweisen der damaligen Zeit. Frau Kinkel hat sich dem ein wenig angepasst, ob nun gewollt oder ungewollt, es passt einfach. Der ganze Fall ist so aufgebaut, als wäre er wirklich geschehen, als wäre man dagewesen. Dies habe ich ja schon bei Schlaf der Vernunft festgestellt, und nun wieder. Frau Kinkel kann einen Fall so in die reale Geschichte einbauen, dass man meint, dies muss es genauso gegeben haben. Auch hier sind wieder starke Frauen am Werk, wie auch schon bei Manduchai, um nur ein Beispiel zu nennen. Generell ist keine der Personen irgendwie schwach oder eindimensional, sondern selbst Wilhelms und Jacobs Schwester Lotte kommt irgendwie toll rüber. Es ist ein Krimi, der die Probleme der Gesellschaft aufzeigt, welche 1821 nicht nur in Kassel herrschten, sondern auch in den vielen anderen kleinen Staaten in Deutschland. Ich bin schon jetzt gespannt auf das, was Frau Kinkel als nächstes anfasst und ich denke und hoffe, dass sie mich überraschen wird, wie auch mit dem Mörder bei Grimms Morde. Für mich war es spannend, überzeugend und lehrreich, diesen historischen Roman zu lesen und es hat mich auch neugierig gemacht auf Annette von Droste-Hülshoff, die Gebrüder Grimm und die Zeit in der sie lebten. Was will man mehr?
LovelyBooks-BewertungVon Lesewolf am 21.04.2023
Überaus langwierig, blutleer und spannungsarm.
Tanja Kinkel: Grimms Morde bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.