»Teja Fiedler hat einen gewaltigen geschichtlichen Stoff aufs Papier gebracht. . . Die Lektüre ist informativ, verständlich und bisweilen ironisch-amüsant verfasst, so dass sie einen manchmal zum Schmunzeln verlockt. « Münchner Merkur
»Bayern ist weit mehr als Ludwig-Kult, Laptop und Lederhose, das zeigt Teja Fiedler ebenso amüsant wie erhellend. « Der Neue Tag
»Eine summarische, mit leichter Feder geschriebene Historie der Bajuwaren bis herauf zur Ära Seehofer« Süddeutsche Zeitung
»Ein Highlight des facettenreichen Autors (. . .) mit feinsinnigem Humor und Wortwitz. « Landauer Zeitung
»Ironisch, mit einer guten Portion Schalk, führt der ehemalige Plattlinger durch die bayerische Geschichte. (. . .) Unterhaltsam, amüsant, packend und aufschlussreich. « Passauer Neue Presse
» Anders ist die kurzweilige Chronik weil sie sonst wenig hervorgehobene Einzelheiten präsentiert. Wer weiß schon, dass Holland mit Borkum und Norderney rund ein dreiviertel Jahrhundert lang, bis 1425, zum Wittelsbacher Herrschaftsbereich gehört hat? « Preußische Allgemeine Zeitung
»Fiedler erzählt die Geschichte anders . Das beginnt schon mit dem überraschungsreich biegsamen Stil, flapsig pointiert, doch niemals närrisch ausartend. « Frankenpost
»Der Autor fügt Stück um Stück ein Bayernpuzzle zusammen, das sehr schön zu lesen ist. (. . .) Er beweist, dass Bayernliebe nicht blind machen muss und einem um Bayern als schönstes Stück Deutschlands nicht bange sein muss. « Passauer Neue Presse
»Die für ein solches Werk bis dato unerreichte Klammer von der Römerzeit bis zum Bayern des Horst Seehofer setzt Fiedler mit der leichten Feder des Journalisten. « Süddeutsche Zeitung
»Auf jeden Fall ist Fiedlers neues Buch ein Muss für alle an der Geschichte des Freistaats Interessierten. Ein höchst lesenswerter Streifzug durch den Freistaat, wie ihn noch niemand kennt. « Plattlinger Anzeiger
»Wer endlich einmal ganz genau erfahren möchte, warum Bayern so unendlich dominierend, außerordentlich, formschön und weltnabelig ist, liegt bei Herr Fiedler richtig. « www. weltexpress. info
»Teja Fiedler erzählt in seinem Buch Mia san mia. Die andere Geschichte Bayerns im amüsanten aber doch klaren Stil von Kaisern und Königen, von Religion und Bier, aber auch von großen Literaten und Kunst. « G/Geschichte, Januar 2015
»Das im Plauderton gehaltene, immer wieder Pointen und Spitzen setzende, manchmal auch scharfzüngige Panorama ist ein liebenswerter Überblick über die bayerische Geschichte« Bayern im Buch, 1/2015