Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt12 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Das Ende des Tourismus?

Tourismuslehre neu gedacht

(0 Bewertungen)15
290 Lesepunkte
Taschenbuch
29,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 27.05. - Fr, 30.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Overtourism, Destination, Reiseverhalten, Mobilität, NachhaltigkeitNeue Lebens- und Konsummuster, Angebotsformen und neue Technologien fordern die traditionellen Konzepte des Tourismus heraus. Hier wird eine erstmalige Einordnung neuer Entwicklungen und Handlungskonzepte auf systemischer Basis geboten. Moderner, traditionelle Konzepte hinterfragender Ansatz, geschrieben von drei führenden Tourismusprofessoren.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung 9
1 Was ist überhaupt Tourismus? 15
1. 1 Einstiegsfall Spannungsfeld der Definition und Abgrenzung 15
1. 2 Wohnort, Fremdort, Tourismus 16
1. 3 Entwicklung der Definition von Fremdenverkehr und Tourismus 21
1. 4 Die Herausforderung der Definition des «gewöhnlichen Umfeldes» heute 23
1. 5 Das neue, gewöhnliche Umfeld als Netzwerk von Orten 28
1. 6 Ausblick 30
1. 7 Begriffiches 32
2 Tourismus als System 34
2. 1 Einstiegsfall 34
2. 2 Systeme als Grundmodelle im Tourismus 37
2. 3 Grundlagen des Systemdenkens 38
2. 4 Das Tourismussystem 49
2. 5 Vorschlag für ein Tourismussystem 56
2. 6 Ausblick 59
3 Tourismusnachfrage 61
3. 1 Einstiegsfall Instagram Spot 61
3. 2 Einleitung 62
3. 3 Besonderheiten des touristischen Kontextes für die Nachfrage 63
3. 4 Nachfrage aus einer disaggregierten Perspektive (individuelle Entscheidungsfindung) 67
3. 5 Nachfrage aus einer aggregierten Perspektive Besucherströme 78
3. 6 Messung der Nachfrage 85
3. 7 Ausblick 90
4 Tourismusangebot 91
4. 1 Einstiegsfall Saisonverlängerung Unterengadin 91
4. 2 Ausgangspunkt die kundeninduzierte Dienstleistungskette 93
4. 3 Besonderheiten der touristischen Leistungserstellung 95
4. 4 Touristische Teilbranchen 112
4. 5 Geschäftsmodelle 120
4. 6 Ausblick 123
5 Die touristische Destination 124
5. 1 Einstiegsfall 124
5. 2 Begriffsklärung im Dilemma zwischen der Nachfrage- und der Angebotsperspektive 126
5. 3 Kollaboration, getrieben durch die Nachfrage, und das St. Galler Modell für Destinationsmanagement (SGDM) 128
5. 4 Destinationsentwicklung als Teil der Regional- oder Stadtentwicklung 136
5. 5 Die Rolle von Tourismusorganisationen 140
5. 6 Ausblick 143
6 Effekte und Steuerung des Tourismus 144
6. 1 Einstiegsfall vom Overtourism in Venedig zum Tourismus als Wirtschaftsmotor in der Peripherie 144
6. 2 Wirkungen des Tourismus und deren Steuerung 147
6. 3 Wirkungen des Tourismus 148
6. 4 Entwicklungsdynamik 163
6. 5 Tourismuspolitik 171
6. 6 Ausblick 176
Quellenverzeichnis 177
Endnoten 194
Stichwortverzeichnis 200

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. März 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
201
Autor/Autorin
Thomas Bieger, Christian Laesser, Pietro Beritelli
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
23 schwarz-weiße Abbildungen
Gewicht
322 g
Größe (L/B/H)
214/150/14 mm
ISBN
9783825263690

Portrait

Thomas Bieger

Prof. Dr. Thomas Bieger ist Ordentlicher Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung der Tourismuswirtschaft an der Universität St. Gallen.

Dr. Christian Laesser ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des Tourismus und Dienstleistungsmanagements an der Universität St. Gallen, Schweiz.

Dr. Pietro Beritelli ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des Tourismus an der Universität St. Gallen, Schweiz.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Ende des Tourismus?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Bieger, Christian Laesser, Pietro Beritelli: Das Ende des Tourismus? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.