Dieses Buch erschien 2025 im Eifeler Literaturverlag und beinhaltet 188 Seiten.
Kommissar Steffens fünfter Fall
Der Küster des berühmten Eifeldoms in Kalterherzberg, Heinrich Ohnesorg, ist ein Eigenbrödler wie er im Buche steht. Als geschichtsbegeisterter Spezialist für alte Handschriften ist er selbstverständlich im Heimatverein aktiv. Er wird erhängt im von ihm betreuten Glockenturm des Eifeldoms aufgefunden. Nun stellt sich die Frage nach dem Motiv ebenso wie nach dem Täter oder der Täterin. Und warum interessiert sich das LKA aus Köln plötzlich so brennend für einen Mordfall in der Nordeifeler Provinz? Kommissar Steffens und sein Assistent Kirchfink gehen diesen Fragen nach. Ihnen gelingt es schließlich, Ohnesorgs Aufzeichnungen zu entschlüsseln und ihnen kommt ein schlimmer Verdacht: Könnte es sein, dass der Mord am Küster etwas mit einem grausamen Ritual rund um die bevorstehenden Johannesnacht zu tun hat? Können die beiden es schaffen, eine weitere Bluttat zu verhindern.
Das Cover ist wieder echt gelungen. Ich liebe die Bücher der Autorin Ute Mainz und so war ich echt gespannt, was diese sich dieses Mal wieder ausgedacht hat. Zu Beginn lernte ich Heinrich Ohnesorg kennen, der sehr belesen und in Geschichte sehr bewandert ist. Er beschäftigt sich mit alten Handschriften und nachdem er eine Entdeckung gemacht hat, findet man ihn hängend im Glockenturm des Eifeldoms. Was hat er wohl herausgefunden? Warum wurde er umgebracht? Kommissar Steffens ist mit seinem Assistenten Kirchfink dabei, die Ermittlungen durchzuführen und beide wundern sich sehr, dass das das LKA Köln seine Hände im Spiel hat. Ich mag den kauzigen Kommissar Steffens, der von Köln in die Eifel kam. Seine Art, wie er mit seinen Mitmenschen umgeht, ist etwas außergewöhnlich. Kirchfink wird eine ganz besondere Aufgabe zuteil und immer wieder fragte ich mich, welches Spiel hier gespielt wird. Ich hatte wieder einmal tolle Lesestunden voller Gänsehautmomente und Nervenkitzel Die Autorin Ute Mainz hat es wieder geschafft, mir aufregende, spannende, fesselnde und packende Lesemomente zu bescheren. Immer wieder legte sie geschickt falsche Fährten aus, sodass ich bis zum Ende wirklich keine Ahnung hatte, wer der Täter sein könnte. Und am Ende war ich dann echt überrascht, denn damit hatte ich keinesfalls gerechnet. Hier ist wieder jede Menge los in Kalterherzberg und immer wieder kam Kommissar Steffens an seine Grenzen. Wieder einmal ein wirklich toller Krimi, der in der Eifel spielt und mich nicht mehr losließ, denn ich wollte unbedingt erfahren, wie alles endet. Ich empfehle dieses Buch auf jeden Fall weiter. Schon jetzt bin ich auf den nächsten Fall gespannt, denn Kommissar Steffens gehört mittlerweile zu meinen Lieblingsermittlern, auch wenn er etwas kauzig ist. Dieses Mal geht die Geschichte sehr zu Herzen, da er selbst in den Fall sehr involviert ist. Ich habe mitgefiebert und gehofft und gebangt. Lest einfach selbst! Mich hat die Autorin Ute Mainz wieder einmal begeistert, fasziniert und komplett überzeugt. Danke für dieses tolle Leseerlebnis!