Dieses Buch schafft Platz für negativ von Rassismus betroffene Akteur*innen in der Kreativwirtschaft und hinterfragt den Status Quo. Unsichtbar gemachte Perspektiven werden bewusst in den Vordergrund gerückt. Es wird ein eigener Raum geschaffen, der zum Nachdenken über eine rassismuskritische und bessere Zukunft einlädt. Mit kritischen Analysen über Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit der Kreativwirtschaft legen die Autor*innen Machtverhältnisse offen So wird eine Ungleichheit von Teilhabe und Ressourcen deutlich. Die sowohl in Prosa als auch in Lyrik geschriebenen Texte überzeugen mit ihrer persönlichen Perspektive. Neben deutschen Texten finden sich auch englische und portugiesische (im Original und auch übersetzt ins Englische).
Mit Illustrationen von EL BOUM und Cila Yakecã und einem Vorwort von Dr. Michaela Dudley.
Der einzige von Rassismus betroffene Mensch in einem weißen Raum - diesem Umstand gehen die Autor*innen in diesen persönlichen Texten nach. Dieser Sammelband schafft Platz für negativ von Rassismus betroffenen Akteur*innen in der Kreativwirtschaft und ihr Streben nach Veränderung. Unsichtbar gemachte Perspektiven werden bewusst in den Vordergrund gerückt. Mit diesem Werk wird endlich der Status Quo hinterfragt. Es wird ein eigener Raum geschaffen, der zum Nachdenken über eine rassismuskritische und bessere Zukunft einlädt.