Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Flüchtige Moderne | Zygmunt Bauman
Produktbild: Flüchtige Moderne | Zygmunt Bauman

Flüchtige Moderne

40 Jahre edition suhrkamp

(3 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Fr, 10.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Zygmunt Bauman entwirft das Bild einer Moderne, die sich durch exterritorial und mobil gewordene Machtstrukturen auszeichnet. Das Individuum ist zwar in die Freiheit entlassen, muß das soziale Gewebe jedoch in Heimarbeit selbst herstellen. Es gibt kein Schaltzentrum der Macht mehr, die Strukturen sind flüchtig, die Freiheit beliebig. In seiner mitreißenden Analyse wagt Zygmunt Bauman einen Ausblick auf eine Zeit nach der Zweiten Moderne; die Risikogesellschaft mit ihren flexiblen Menschen läuft auf eine flüchtige Moderne zu, in der Revolutionen, die ja etwas Bestehendes auflösen sollen, keinen Ansatzpunkt mehr haben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juli 2003
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
272
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Zygmunt Bauman
Übersetzung
Reinhard Kreissl
Vorwort
Zygmunt Bauman
Weitere Beteiligte
Zygmunt Bauman
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
164 g
Größe (L/B/H)
178/109/19 mm
ISBN
9783518124475

Portrait

Zygmunt Bauman

Zygmunt Bauman, geboren 1925 in Posen, gestorben 2017 in Leeds, lehrte zuletzt an der University of Leeds. Er gilt als einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Theodor- W. -Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main (1998) und den Prinz-von-Asturien-Preis (2013).

Zygmunt Bauman, geboren 1925 in Posen, gestorben 2017 in Leeds, lehrte zuletzt an der University of Leeds. Er gilt als einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Theodor- W. -Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main (1998) und den Prinz-von-Asturien-Preis (2013).


Pressestimmen

"Er hat . . . viele einprägsame Bezeichnungen gefunden. Die Flüchtige Moderne (im Original: Liquid Modernity ), die zur Jahrtausendwende Baumans wohl einflussreichstem Buch den Titel gab, wird seither oft zitiert."
Gregor Dotzauer, Der Tagesspiegel 11. 01. 2017

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Zygmunt Bauman: Flüchtige Moderne bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.