"Praise Poems Vol. 10" präsentiert 16 (fast) vergessene Rare-Groove-Perlen aus den Jahren 1970-1984, die - bis auf 2 Ausnahmen - alle erstmals auf Vinyl erscheinen. Ein Höhepunkt ist der Opener "Fields Of Laughter" von Color Me Blu ursprünglich auf einer Acetat-Platte veröffentlicht, von der weltweit nur zwei Exemplare existieren. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken: Eine grosse Bandbreite an Genres, von AOR (Whiz Kids, Ross Miller, Harve & Charee mit einem unveröffentlichten Track) über Latin-Rock á la Santana (Color Me Blue, Tribal Sinfonia, Apple) bis zu Soul-Jazz (Ernie Lewis Trio, Joe Bozzi Quintet, Frits Kaatee). Am Ende sticht das wundervolle "It's Good Not To Forget" vom George Melvin Quintet hervor, ein fabelhaft verträumtes Instrumental im Stil von Ramsey Lewis mit Ohrwurmpotenzial. So werden fast 50 Jahre alte Schätze einem neuen Publikum zugänglich gemacht.
Inhaltsverzeichnis
Tracklisting:
01: Color Me Blu - Fields Of Laughter
02: Apple - Love Melody In E Minor
03: Tribal Sinfonia - Do You Want Me
04: Harve And Charee - New Me
05: Kwartet Frits Kaatee - Easy Evil
06: Ernie Scott Trio - Souled Out
07: Bunker Hill - Dionysis
08: San Diego - Sands Of Malibu (Pt. 1&2)
09: Synod - Sheryl Song Is Gonna Do My Dancing
10: Whiz Kids - Long Time Gone
11: Ross Miller - I Can Love Her Anyway
12: Thunderbolt The Wondercolt - Ragged Edge
13: Eyrle Oliver - Lovely Lady
14: Lisa Richards - A Day In The Life Of A Fool
15: Joe Bozzi Quintet - Masquerade
16: George Melvin Quintet - It's Good Not To Forget
Trackliste
1.01: Fields of loughter
1.02: Love melody in e minor
1.03: Do you want me
1.04: New me
1.05: Easy evil
1.06: Souled out
1.07: Dionysis
1.08: Sands of Malibu
1.09: Sheryl song is gonna do my dancing
1.10: Long time gone
1.11: I can love her anyway
1.12: Ragged edge
1.13: Lovely lady
1.14: A day in the life of a fool
1.15: Masquerade
1.16: It's good not to forget