Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Antonio Caldara (1670-1736)
Produktbild: Antonio Caldara (1670-1736)

Antonio Caldara (1670-1736)

Il più bel Nome (1708) | Componimento da Camera per Musica. Chi s'arma di Virtú (1709) | Serenata

(0 Bewertungen)15
1990 Lesepunkte
Blätter und Karten
Blätter und Karten
199,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Do, 16.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Denkmäler der Tonkunst in ÖsterreichAntonio Caldara ist einer der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit. 1716 wurde er mit fürstlichem Gehalt zum Vizehofkapellmeister am Wiener Hof bestellt, eine Position, die er bis zu seinem Lebensende innehatte. Die beiden in diesem Band präsentierten Serenaten, zwei prachtvolle Beispiele der höfischen Festkultur, stammen jedoch aus früherer Zeit. Caldara schrieb diese Werke in einer beruflichen Umbruchsituation, kurz bevor er in Rom den Dienst bei Prinz Francesco Maria Ruspoli antrat und kurz danach. "Il più bel Nome" entstand zu Ehren von Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, der Braut des späteren Kaisers Karls VI. , und wurde vermutlich auf einer der Stationen ihrer Reise nach Barcelona aufgeführt. In "Chi s'arma di Virtù" griff der Komponist bei zwei Arien auf das frühere Werk zurück. Caldaras neuer Dienstherr präsentierte die Serenata dem versammelten Adel Roms in einer spektakulären Freiluftaufführungvor seiner Residenz.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Mai 2023
Sprache
englisch
Seitenanzahl
212
Reihe
Denkmäler der Tonkunst in Österreich, 162
Herausgegeben von
Thomas Griffin
Verlag/Hersteller
Produktart
Notenblätter
Gewicht
831 g
Größe (L/B/H)
15/238/331 mm
ISBN
9783990127841

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Antonio Caldara (1670-1736)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.