Zwischen Suhl, Ilmenau, Masserberg und Oberhof erstreckt sich das Biosphä renreservat "Thü ringer Wald" ü ber eine Flä che von 337 km2. Im Jahre 1979 wurde das Biosphä renreservat von der UNESCO im Rahmen des Programms "Der Mensch und die Biosphä re" international anerkannt. Gemeinsam mit dem Biosphä renreservat Mittlere Elbe ist es das ä lteste in Deutschland. Inzwischen gibt es 701 Biosphä renreservate in 124 Lä ndern der Erde. Zu Recht zä hlt dieses zu den schö nsten und abwechslungsreichsten Touristenregionen in Thü ringen, welche insbesondere fü r Wanderer, Radler und Skilä ufer ein wahres Eldorado darstellt. Der Kartenausschnitt reicht von Frankenhain im Norden bis um Bergsee Ratscher und Waffenrod im Sü den sowie von Suhl und Oberhof-Grenzadler im Westen bis Groß breitenbach und Friedrichshö he im Osten.
Die Wanderkarte wurde nach touristischen, landschaftlichen sowie geographischen Aspekten erarbeitet. Der Maß stab 1:35. 000 gibt Raum fü r eine hohe Genauigkeit und Detailtreue. Die topographische Karte enthä lt den Verlauf und die Markierungen der vorhandenen Wanderwege und ausgewiesenen Radwege sowie Angaben zu touristischen Attraktionen und Angeboten. Die Besonderheiten der Landschaft, Hö henangabe und Alte Flurnamen wurden eingetragen. Bekanntes und Geheimtipps - all das findet sich darin wieder. Auf der farbig bebilderten Kartenrü ckseite werden die Orte und touristischen Ziele der Region, beschrieben sowie Wandervorschlä ge in unterschiedlicher Lä nge und Schwierigkeitsgrad aufgezeigt. Die Wanderkarte ist auf speziellem Landkartenpapier gedruckt. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem Biosphä renreservat sowie den Tourismuseinrichtungen der Region erarbeitet. Die kartographischen Arbeiten erfolgten in Eisenach vom Ingenieurbü ro mr-kartographie