Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Schrei | Andreas Anglet
Produktbild: Der Schrei | Andreas Anglet

Der Schrei

Affektdarstellung, ästhetisches Experiment und Zeichenbewegung in der deutschsprachigen und in der französischsprachigen Literatur und Musik von 1740 bis 1900 - unter Berücksichtigung der bildenden Künste. Habil.-Schr.

(0 Bewertungen)15
760 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
76,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Fr, 17.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die komparatistische und interdisziplinäre Untersuchung analysiert die Bedeutung des Schreis für die Erweiterung des künstlerischen Ausdrucksrepertoires und der ästhetischen Reflexion zwischen 1740 und 1900. Sowohl seine Beziehung zu bislang tabuisierten Themen als auch sein Status als Grenzphänomen fördern eine experimentelle künstlerische Gestaltung, die im Zeichen des Exzesses eine Eigendynamik entfaltet. Seine Legitimation als ästhetische Ausdrucksform bezieht er immer wieder aus wissenschaftlichen, technischen, sozialen sowie politischen Entwicklungen und Diskursen. Sie bestimmen auch die kulturellen Unterschiede und Wechselwirkungen der Wahrnehmungsmuster und ihrer Akzentsetzungen im deutschsprachigen und im französischsprachigen Raum. Bisherige Forschungsschwerpunkte des Autors:Literatur- und Kulturwissenschaft von 1800 bis zur Gegenwart; Wechselwirkung Literatur und Musik/bildende Künste/Film unter Berücksichtigung der Medienentwicklung; ästhetische Theorie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juni 2003
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
616
Reihe
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
Autor/Autorin
Andreas Anglet
Illustrationen
25 Abb.
Produktart
gebunden
Abbildungen
25 Abb.
Gewicht
1300 g
ISBN
9783825315146

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Schrei" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.