Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Du darfst auf meine Haut | Barbara Hoflacher
Weitere Ansicht: Du darfst auf meine Haut | Barbara Hoflacher
Weitere Ansicht: Du darfst auf meine Haut | Barbara Hoflacher
Weitere Ansicht: Du darfst auf meine Haut | Barbara Hoflacher
Weitere Ansicht: Du darfst auf meine Haut | Barbara Hoflacher
Weitere Ansicht: Du darfst auf meine Haut | Barbara Hoflacher
Weitere Ansicht: Du darfst auf meine Haut | Barbara Hoflacher
Produktbild: Du darfst auf meine Haut | Barbara Hoflacher

Du darfst auf meine Haut

Naturkosmetik selber machen

(32 Bewertungen)15
199 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch wurde klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. GESCHÜTTELT UND GERÜHRT: NATURKOSMETIK FÜR SELBERMIXER*INNENHinaus in die Natur, Frischluft tanken und dabei BLÜTEN, KRÄUTER UND WURZELN SAMMELN FÜR KOSMETIK, die perfekt zu einem passt? Klingt einfach? Ja. Und es ist vor allem eins: befreiend. Denn in unserem Badezimmerschrank tummeln sich meist viel zu viele Produkte, die wir nicht brauchen und die uns auch nicht guttun. Dabei lässt sich NATURKOSMETIK MIT REGIONALEN PFLEGEBOMBEN SO LEICHT UND KOSTENGÜNSTIG HERSTELLEN - OHNE MINERALÖLE, WEICHMACHER UND MIKROPLASTIK. Ein Befreiungsschlag, nicht nur für unsere Haut! DIESE CREMCHEN KANN MAN, JA: ESSEN! Wer sich nach Natürlichkeit und ZERO WASTE auch IM BADEZIMMER sehnt: LOSLEGEN! Die Basics wie gute PFLANZENÖLE warten vielfach schon zuhause freudig auf ihren Einsatz. Oder fallen vom Himmel: wie sauberes Regenwasser. Und die Pflanzenzutaten sprießen direkt vor der Tür. Tun sie das nicht, kann man sie natürlich auch auf dem Balkon oder auf der Fensterbank ziehen oder im Reformhaus besorgen. Auswählen, was man gerade braucht, und sich mit gesunden, Großteils veganen, selbst gemachten Kosmetikprodukten verwöhnen. Wer Lust und Hunger hat, kann die Gesichtsmaske dann auch gleich verspeisen. Yummy! Denn: Einfache REZEPTE FÜR BIOLOGISCHE SELBSTGERÜHRTE ÖLE, TINKTUREN, SALBEN, SONNENCREMES, SEIFEN, DEOS und viele SPECIALS sowie alles über ZUBEHÖR, HALTBARKEIT UND ZUTATEN: ist hier drin. Sonst aber nichts. So bleibt ganz einfach mehr Zeit um die Sinne anzuknipsen und sich selbst zu verwöhnen. TUT HAUT, HAAR UND UMWELT GUT! WOHLFÜHLEN VON HAUT BIS HAAR: MIT 5 SELBSTGEMACHTEN PFLEGEPRODUKTENWarum also SELBER RÜHREN, STATT KAUFEN? Weil weniger uns oftmals glücklich macht. Weil uns zu viel von allem ganz schön überfordern kann. Egal, ob es dabei um materielle Dinge geht, oder um Zutaten, die diese Dinge enthalten. Gerade konventionelle Kosmetikprodukte sind vollgepackt mit Rohstoffen, die unsere Haut und unsere Haare kurzfristig strahlen lassen, auf lange Sicht aber überhaupt nicht pflegen. An eine EXTRAPORTION NATUR muss sich unsere Haut daher erst wieder gewöhnen. Hat sie das gemacht, wird sie von den selbstgemachten Pflegeritualen nicht mehr verabschieden wollen. Und wir uns auch nicht. Weil es so schön unkompliziert ist: 5 SELBSTGEMACHTE PRODUKTE reichen für die Pflege von Kopf bis Fuß nämlich völlig AUS. Und die Zubereitung macht einfach einen Riesenspaß! - KOSMETIK, DIE VOR DER HAUSTÜR WÄCHST: im Garten, Wald oder selbstgezogen im Balkonkistchen - mit vielen TIPPS zum Sammeln und kleinem BOOKLET zum Notieren der EIGENEN LIEBLINGSREZEPTE- duftige Infos über gesunde Beautyhelfer: was HEIMISCHE PFLANZEN können und wie sie uns pflegen- natürliche KOSMETIK SELBER MACHEN: EINFACHE REZEPTE mit wenigen Zutaten, die ohne Zusätze 6-12 Monate haltbar sind- alles über ÄTHERISCHE ÖLE: welche WIRKSTOFFE uns wann besonders guttun- SEIFENSIEDEN SCHRITT FÜR SCHRITT ERKLÄRT: wie sich Fette in kleine Saubermacher verwandeln- wohlfühlen und Freude haben: mit Hautschmeichlersalbe für GROSS UND KLEIN, natürlich duftenden DEOS, selbst gemachter SONNENCREME, KRÄUTERSEIFEN und zarten PFLEGEÖLEN - auch für BARTTRÄGER

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Januar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
173
Autor/Autorin
Barbara Hoflacher
Illustrationen
mit Fotografien und Illustrationen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit Fotografien und Illustrationen
Gewicht
840 g
Größe (L/B/H)
252/207/23 mm
Sonstiges
mit kleinem Booklet zum Notieren der eigenen Lieblingsrezepte
ISBN
9783706626606

Portrait

Barbara Hoflacher

Barbara Hoflacher mit einem Wort beschreiben? Lebensfreude! Abgesehen von ihrem roten Lippenstift macht sie ihre gesamte Kosmetik selber. Und holt sich dafür Pflanzenverbündete ins Tiegelchen. Ihre Rezepte basieren auf modernen Erkenntnissen, altem Kräuterwissen und viel Erfahrung: für gute Naturkosmetik ohne Wenn und Aber.

Bewertungen

Durchschnitt
32 Bewertungen
15
22 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
20
4 Sterne
12
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von siraelia am 06.05.2020

ein schöner Impuls um in Bezug auf Kosmetik selbst aktiv zu werden

"Du darfst auf meine Haut - Naturkosmetik selber machen" von Barbara Hoflacher ist ein weiteres Buch aus dem Löwenzahn. Wir haben bereits einige Bücher des österreichischen Verlags kennengerlernt und sind begeistert! So werden die Bücher beispielsweise klimapositiv gedruckt. Das vorliegende Buch bietet sehr viele Informationen und hilft einem selbst aktiv zu werden bei der Erstellung von Kosmetik für den eigenen Gebrauch. So erfährt man zuerst etwas über Inhaltsstoffe und Grundlagen von Salben, Cremes, Gelen und mehr. Dann geht es auch schon los und wir erfahren, wie wir die Wirkstoffe aus den Pflanzen extrahieren und in ein Produkt überführen können, um dann direkt das Badezimmer mit selbstgemachter Kosmetik zu bestücken. Um einen besseren Überblick zu erhalten, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis: ¿ Weniger ist mehr! ¿ Pflanzen, Kräuter, grüne Verbündete: Sammle dir deine Salben, Cremes, Deos einfach im Garten ¿ Grundlagendenken: Was neben pflanzlichen Inhaltsstoffen sonst noch mitmischt ¿ Apropos Haltbarkeit: 6 Tipps für ein langes Salben-Leben ¿ Zubehör: Küche statt Labor ¿ Bereit für eine Extraportion Natur? ¿ Pflege auf Ölbasis ¿ Kaltmazerat: Liebe Pflanzen! Zeit, die Wirkstoffe abzugeben ¿ Warmmazerat: Rein ins Wohlfühlbad, ihr lieben Kräuter ¿ Tinkturen: Rauschende Zeiten für unsere grünen Giganten ¿ Salben: Anschmiegsame Alleskönner ¿ Cremes: Frisch-luftige Pflege ¿ Gele: Ultimativer Frische-Kick ¿ Gesichts- und Haarwasser ¿ Specials ¿ Für Prachtmähnen ¿ Für Kussmünder ¿ Für feine Nasen ¿ Für ein strahlendes Lächeln ¿ Für Badefreaks ¿ Für Sonnenanbeter ¿ Für Insektenlieblinge ¿ Für Christbaumanhänger ¿ Seifige Angelegenheiten ¿ Kann passieren! Kleine Probleme und ihre Lösung ¿ Kosmetisch im Handumdrehen ¿ Wo bekomme ich was? ¿ Register Wie man sehen kann, ist das Buch mit seinen über 170 Seiten sehr umfangreich und geht gut ins Detail, sodass auch Anfänger wie ich sich an das Thema herantrauen und zu Ergebnissen kommen können. Allerdings muss ich eingestehen, dass ich die Kräuter nicht am Wegesrand gepflückt habe, sondern entweder gekauft oder aus dem eigenen Garten habe. Auch hier wird der Text mit ansprechenden Fotos, Listen und Zeichnungen ergänzt, sodass die Hemmschwelle etwas auszuprobieren wirklich gesenkt ist und man direkt schauen kann, wie etwas gemacht wird. So haben wir bereits Produkte hergestellt, wenngleich ich mich bei einigen Dingen, wie Sonnenschutz nur langsam herantasten. Aber die Idee zu wissen, was man sich auf die Haut "schmiert" ist schon sehr charmant. Denn in den ganzen gekauften Produkten steckt so viel drinnen, was man lieber nicht auf der Haut haben möchte¿ Dieses Buch ist zu einem festen Bestandteil unserer Bibliothek geworden und wird regelmäßig genutzt, auch wenn wir uns einige kleine Highlights rausgesucht haben.
LovelyBooks-BewertungVon Siraelia am 06.05.2020
"Du darfst auf meine Haut - Naturkosmetik selber machen" von Barbara Hoflacher ist ein weiteres Buch aus dem Löwenzahn. Wir haben bereits einige Bücher des österreichischen Verlags kennengerlernt und sind begeistert! So werden die Bücher beispielsweise klimapositiv gedruckt. Das vorliegende Buch bietet sehr viele Informationen und hilft einem selbst aktiv zu werden bei der Erstellung von Kosmetik für den eigenen Gebrauch. So erfährt man zuerst etwas über Inhaltsstoffe und Grundlagen von Salben, Cremes, Gelen und mehr. Dann geht es auch schon los und wir erfahren, wie wir die Wirkstoffe aus den Pflanzen extrahieren und in ein Produkt überführen können, um dann direkt das Badezimmer mit selbstgemachter Kosmetik zu bestücken. Um einen besseren Überblick zu erhalten, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:Weniger ist mehr!Pflanzen, Kräuter, grüne Verbündete: Sammle dir deine Salben, Cremes, Deos einfach im GartenGrundlagendenken: Was neben pflanzlichen Inhaltsstoffen sonst noch mitmischtApropos Haltbarkeit: 6 Tipps für ein langes Salben-LebenZubehör: Küche statt LaborBereit für eine Extraportion Natur?Pflege auf ÖlbasisKaltmazerat: Liebe Pflanzen! Zeit, die Wirkstoffe abzugebenWarmmazerat: Rein ins Wohlfühlbad, ihr lieben KräuterTinkturen: Rauschende Zeiten für unsere grünen GigantenSalben: Anschmiegsame AlleskönnerCremes: Frisch-luftige PflegeGele: Ultimativer Frische-KickGesichts- und HaarwasserSpecialsFür PrachtmähnenFür KussmünderFür feine NasenFür ein strahlendes LächelnFür BadefreaksFür SonnenanbeterFür InsektenlieblingeFür ChristbaumanhängerSeifige AngelegenheitenKann passieren! Kleine Probleme und ihre LösungKosmetisch im HandumdrehenWo bekomme ich was?Register Wie man sehen kann, ist das Buch mit seinen über 170 Seiten sehr umfangreich und geht gut ins Detail, sodass auch Anfänger wie ich sich an das Thema herantrauen und zu Ergebnissen kommen können. Allerdings muss ich eingestehen, dass ich die Kräuter nicht am Wegesrand gepflückt habe, sondern entweder gekauft oder aus dem eigenen Garten habe. Auch hier wird der Text mit ansprechenden Fotos, Listen und Zeichnungen ergänzt, sodass die Hemmschwelle etwas auszuprobieren wirklich gesenkt ist und man direkt schauen kann, wie etwas gemacht wird. So haben wir bereits Produkte hergestellt, wenngleich ich mich bei einigen Dingen, wie Sonnenschutz nur langsam herantasten. Aber die Idee zu wissen, was man sich auf die Haut "schmiert" ist schon sehr charmant. Denn in den ganzen gekauften Produkten steckt so viel drinnen, was man lieber nicht auf der Haut haben möchte... Dieses Buch ist zu einem festen Bestandteil unserer Bibliothek geworden und wird regelmäßig genutzt, auch wenn wir uns einige kleine Highlights rausgesucht haben.