Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Gewöhnliche Differenzialgleichungen | Bernd Aulbach
Weitere Ansicht: Gewöhnliche Differenzialgleichungen | Bernd Aulbach
Produktbild: Gewöhnliche Differenzialgleichungen | Bernd Aulbach

Gewöhnliche Differenzialgleichungen

(0 Bewertungen)15
450 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
44,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gewöhnliche Differenzialgleichungen gehören sowohl zum zentralen Ausbildungsstoff der Mathematik als auch zu den wichtigsten theoretischen Werkzeugen für Naturwissenschaftler und Ingenieure.

Dieses Lehrbuch bietet eine gründliche und dennoch leicht verständliche Einführung in die Theorie gewöhnlicher Differenzialgleichungen. Der behandelte Lehrstoff betont zeitgemäße nichtlineare Fragestellungen und qualitative Untersuchungsmethoden - bis hin zu den Grundzügen der Stabilitäts- und Verzweigungstheorie. In der Neuauflage wird jedoch - auf Wunsch zahlreicher Leser - den linearen Differenzialgleichungen speziell im Hinblick auf Randwertprobleme und Potenzreihenlösungen mehr Aufmerksamkeit gewidmet.

Die Darstellung ist besonders ausführlich und in allen Einzelheiten ausgearbeitet - angereichert durch 120 Beispiele, 190 Abbildungen und 200 zum Teil neue Aufgaben (mit Lösungen im Internet).

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung
1.1 Differenzialgleichungs- und Lösungsbegriff
1.2 Anfangswertprobleme
1.3 Anwendungen
1.4 Zwei nützliche Umformungen
1.4.1 Reduktion auf Systeme 1. Ordnung
1.4.2 Integralgleichungen
1.5 Geometrische Veranschaulichung
1.6 Rückschau und Ausblick

2 Existenztheorie
2.1 Näherungslösungen
2.1.1 Euler-Polygone
2.1.2 Picard-Iterierte
2.2 Der Satz von Peano
2.3 Der Satz von Picard-Lindelöf
2.4 Der globale Existenz- und Eindeutigkeitssatz
2.5 Die maximale Lösung eines Anfangswertproblems
2.6 Die allgemeine Lösung einer Differenzialgleichung
2.7 Rückschau und Ausblick

3 Autonome Systeme
3.1 Grundlegendes
3.2 Trajektorien
3.3 Phasenporträt und Richtungsfeld
3.4 Euler-Polygone
3.5 Rückschau und Ausblick

4 Skalare Differenzialgleichungen
4.1 Exakte Differenzialgleichungen
4.2 Integrierende Faktoren
4.3 Transformationen
4.4 Rückschau und Ausblick

5 Ebene autonome Systeme
5.1 Reduktion auf skalare Differenzialgleichungen
5.2 Systeme in Polarkoordinaten
5.3 Lineare ebene autonome Systeme
5.4 Rückschau und Ausblick

6 Lineare Systeme
6.1 Algebraische Struktur des Lösungsraums
6.2 Fundamentalmatrizen und Übergangsmatrix
6.3 Lineare Systeme mit konstanten Koeffzienten
6.4 Lineare Systeme mit analytischen Koeffzienten
6.5 Lineare Differenzialgleichungen höherer Ordnung
6.6 Rückschau und Ausblick

7 Nichtlineare Systeme
7.1 Parameterabhängige Differenzialgleichungen
7.2 Stetigkeit der allgemeinen Lösung
7.3 Differenzierbarkeit der allgemeinen Lösung
7.4 Grundbegriffe der Stabilitätstheorie
7.5 Stabilität linearer Systeme
7.6 Linearisierte asymptotische Stabilität
7.7 Invariante Mengen und Grenzmengen
7.8 Ljapunov-Funktionen .
7.9 Die direkte Methode von Ljapunov
7.10 Verzweigung von Ruhelagen
7.10.1 Sattel-Knoten-Verzweigung
7.10.2 Transkritische Verzweigung
7.10.3 Heugabel-Verzweigung
7.11 Verzweigung geschlossener Trajektorien
7.12 Rückschau und Ausblick

Anhang A Analysis vektor- und matrix-wertiger Funktionen
Anhang B Der Satz von Arzelà-Ascoli
Anhang C Eigenschaften der dist-Funktion
Literaturverzeichnis
Symbolverzeichnis
Sach- und Namensverzeichnis
Lösungen ausgewählter Aufgaben: www.math.uni-augsburg.de/"aulbach

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Mai 2004
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage 2004
Seitenanzahl
452
Autor/Autorin
Bernd Aulbach
Produktart
kartoniert
Gewicht
753 g
Größe (L/B/H)
240/168/25 mm
ISBN
9783827414922

Portrait

Bernd Aulbach

Prof. Dr. Bernd Aulbach lehrt und forscht am Institut für Mathematik der Universität Augsburg. Sein Hauptarbeitsgebiet ist die Theorie diskreter und kontinuierlicher dynamischer Systeme.

Pressestimmen

Dieses Lehrbuch bietet eine gründliche und dennoch leicht verständliche Einführung in die Theorie gewöhnlicher Differentialgleichungen.
Zentralblatt für Didaktik der Mathematik
(...) Neben der gelungenen Aufbereitung des Stoffes sorgen die optische Hervorhebung wichtiger Asusagen und Formeln für Übersicht beim Lesen und arbeiten mit dem Buch. (...)
ZAMM

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gewöhnliche Differenzialgleichungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Bernd Aulbach: Gewöhnliche Differenzialgleichungen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.