Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Fragen Sie Ihren Bestatter | Caitlin Doughty
Produktbild: Fragen Sie Ihren Bestatter | Caitlin Doughty

Fragen Sie Ihren Bestatter

Lektionen aus dem Krematorium

(17 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie befördert man übergewichtige Tote aus dem obersten Stockwerk auf die Straße? Wie geht man mit den schockierten Angehörigen um? Und wie bekommt man die Knochen in die Urne? In ihrem unter die Haut gehenden Memoir berichtet Caitlin Doughty in teils komischen, teils bizarren Szenen von ihrer etwas anderen Arbeit. Ein eindrucksvolles Plädoyer dafür, unsere Toten nicht länger hinter einem Vorhang aus Angst und Tabus verschwinden zu lassen.

Als die 23-jährige Caitlin Doughty ihren Dienst als Krematoriumsfachkraft antritt, ist ihre erste Aufgabe, eine Leiche zu rasieren. So wird sie im Westwind-Krematorium schnell zur Expertin, die vor keiner Aufgabe zurückschreckt. In ihrem wunderbar offenherzig und ironisch geschriebenen Buch öffnet sie uns die Augen für unseren Umgang mit den Toten. Sie blickt zurück in die Geschichte des Todes und erzählt, was in anderen Kulturen mit den Leichen geschieht. Wer schon immer mit einem guten Freund zur Mitternacht einen Friedhof besuchen wollte, um den Tod mit anderen Augen zu sehen, der sollte diese unvergessliche Geschichte lesen.

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung 

Meine erste Rasur 
Plüsch und Pappsärge 
Im freien Fall 
Zahnstocher in Aspik 
Auf Knopfdruck 
Ein rosa Cocktail 
Teufelsgeburten 
Entsorgung leicht gemacht 
Unnatürlich natürlich 
Ach, armer Yorick 
Eros und Thanatos 
Der Blubb 
Ghusl 
Solo mit Traummann 
In den Redwoods 
Deth Skool 
Der Tod fährt mit 
Die Kunst des Sterbens 
Die verlorene Tochter: Eine Art Epilog 

Dank 
Nach- und Hinweise

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Januar 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
270
Autor/Autorin
Caitlin Doughty
Übersetzung
Sky Nonhoff
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
476 g
Größe (L/B/H)
222/150/26 mm
ISBN
9783406688201

Portrait

Caitlin Doughty

Caitlin Doughty, geb. 1984, heuerte nach ihrem Studium der mittelalterlichen Geschichte bei einem Krematorium an, führt in Los Angeles ein Bestattungsinstitut und gilt in den USA als " Champion der alternativen Bestattungsindustrie" (Independent). Ihre Youtube-Serie " Ask a Mortician" hat Fans auf der ganzen Welt. Mit dem von ihr gegründeten " Order of the Good Death" setzt sie sich dafür ein, die Menschen wieder stärker mit " ihren" Toten zu konfrontieren.


Pressestimmen

" Eine ausgesprochene kathartische Lektüre"
Carmen Eller, Zeit online, 10. Mai 2016

" Doughty hat gut recherchiert, sie verflicht die Stränge von Kulturgeschichte, Medizin, Kunst und eigener Erfahrung elegant miteinander" . Fritz Habekuss, Zeit, 19. Mai 2016

" Schräg, nachdenklich und komisch. "
Caroline Bock, Süddeutsche Zeitung, 18. Februar 2016

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
8
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon PoeEA1809 am 29.07.2021
Eine sehr ernsthafte Darstellung des US-amerikanischen Bestattungswesens.
LovelyBooks-BewertungVon Babscha am 15.06.2019
Caitlin Doughty ist acht Jahre alt, als vor ihren Augen in einem Einkaufszentrum ein Kind zu Tode stürzt. Dieses Erlebnis verändert sie so nachhaltig, dass sie fortan eine tiefsitzende, diffuse Angst vor dem Tod in Verbindung mit ausgeprägten Zwangsstörungen  entwickelt. Faktisch als Selbsttherapie nimmt sie die Dinge später selbst in die Hand und heuert nach ihrem Studium in San Francisco als Hilfskraft in einem Krematorium an. Dort wird sie in direktest möglicher Weise mit ihrem Dämon konfrontiert. Nach einem Jahr beginnt sie in Los Angeles dann eine ergänzende Ausbildung an einem College für Bestatter, jobt danach zunächst im ¿Transportwesen¿ für Verstorbene und macht sich parallel dazu in den sozialen Netzwerken einen Namen, indem sie dort aus dem Nähkästchen der Bestattungsindustrie plaudert und dabei auch Dinge publiziert, die man in diesem Gewerbe nicht so gerne im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit sehen würde. Vorweg: Dieses Buch ist harter Tobak! Was die Autorin hier alles völlig offen, drastisch und unverblümt aus der täglichen Praxis eines gewerblich betriebenen Krematoriums und an eigenen Erlebnissen dort erzählt, muss man wahrhaftig aushalten können. Sie macht das allerdings in einer so offenen, sympathischen und nicht zuletzt auch humorvollen Art und Weise, dass dem Ganzen heiklen Thema die Spitze genommen wird und man mit der Lektüre sowohl seinen Wissenshorizont wie auch das eigene Verständnis zum Thema deutlich modifizieren und erweitern kann.  Das Kernanliegen ihres Buches wie auch ihrer heutigen Tätigkeiten ist, den Menschen einen anderen, offenen und unverkrampften Umgang mit Tod und Sterben incl. der diversen Begräbnismöglichkeiten zu vermitteln und dabei die in den westlichen Zivilisationen immer noch verankerte Todesverleugnung zu enttabuisieren (der Tod gehört zum Leben!), vor allem in ihrer Heimat USA, wo bis heute Verstorbene  regelmäßig durch Thanatopraktiker mit viel Chemie für die Trauergemeinde möglichst lebensecht wieder ¿hergerichtet und aufgehübscht" werden.  Ein hochinteressantes, ehrliches und spannendes Buch direkt aus einer Welt, in die man bisher kaum bzw. gar keinen Blick werfen wollte bzw. durfte mit einem wirklich wichtigen, unbedingt zu unterstützenden Grundanliegen. Launig und in kerniger, direkter Sprache geschrieben von einer starken Frau, die aus vielen Jahren Erfahrung weiß, was sie will, nämlich ihr Leben dem Tod zu widmen. Leseempfehlung!