Die Praxis zeigt, dass Anwender meist nur einen Bruchteil der vorhandenen Word-Funktionen nutzen. Dabei gibt es Features, die den Anwender bei der Office-Routinearbeit schnell und effizient unterstützen. Das Buch vermittelt Arbeitserleichterungen und Problemlösungen. Es beschreibt nur Funktionen, die im Office auch wirklich benötigt werden. Von A wie Absatzformatierung bis Z wie Zeilenumbruch. Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil zeigt dem Leser effiziente Arbeitshilfen, Teil zwei beschreibt in Workshops Schritt für Schritt, wie Leser mühelos Features wie die Rechenfunktion nutzen, Screenshots erstellen oder Etiketten und Serienbriefe drucken können, der Praxisteil schließlich zeigt Tipps sowie Tricks fürs Troubleshooting: Wie man mit Tastenkürzeln arbeitet oder wie man defekte Dokumente rettet.
Das Buch behandelt ausschließlich Beispiele aus der täglichen Praxis, denen jeder schon einmal begegnet ist und zeigt Probleme auf, an denen erfahrungsgemäß viele im Büroalltag " knabbern" .
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. - I: Effizient mit Word arbeiten wichtige Funktionen im Überblick. - 1 Was ist wo? Die Oberfläche von Word. - 2 Schöne Ansicht! . - 3 Auf Punkt und Zahl gebracht. - 4 Ganz schön listig! . - 5 Texte ohne Fehl und Tadel. - 6 Musterbriefe für jede Gelegenheit. - 7 Blitzmerker AutoKorrektur. - 8 Automatik für Ihre Texte. - 9 Fix und fertig Formulare. - 10 Tabellenspitze. - 11 Kleine Helferlein: Makros. - II: Wordlösungen Schritt für Schritt. - 12 Ade, Taschenrechner. - 13 Darf s ein Menü mehr sein? . - 14 Ordnung für Ordner. - 15 Große Klasse: die kleine Karte. - 16 Briefe in Serienproduktion. - 17 Bildschirmschuss statt Zettelwirtschaft. - 18 Reihenweise: Sonderzeichen und Symbole. - III: Wordpraxis Troubleshooting, Tastenkürzel und mehr. - 19 Pannenhilfe, wenn Word bockt . - 20 Vom Umgang mit defekten Dokumenten. - 21 Hotspots kitzeln Sie mehr aus Word heraus. - 22 Word-Finessen für jeden Tag. - 23 Einige Word-Shortcuts und Arbeitshilfen. - 24 Fachchinesisch für Wordarbeiter. - Stichwortverzeichnis.