Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Krieg mit dem Wort | Damaris Grimmsmann
Produktbild: Krieg mit dem Wort | Damaris Grimmsmann

Krieg mit dem Wort

Türkenpredigten des 16. Jahrhunderts im Alten Reich

(0 Bewertungen)15
1550 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
154,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Fall Konstantinopels (1453) und die Belagerung Wiens (1529) durch das Osmanische Heer lösten im Alten Reich Reaktionen in sämtlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens aus. Neben der Finanzierung des Krieges regelten die Reichstage des 16. Jahrhunderts auch den Einsatz "geistlicher Waffen": Nun wurden "Türkenglocken" geläutet, Gebetsstunden gegen den "Erbfeind" abgehalten und Türkenpredigten verfasst.
"Krieg mit dem Wort" wendet sich erstmals der Türkenpredigt als homiletischer Gattung zu. Das Corpus umfasst 299 Predigten von 38 Autoren. Nach einer Analyse der reichspolitischen Rahmenbedingungen der Predigten sowie deren liturgischer Verortung kommen die Autoren in den Blick: Über welchen Bildungsgrad verfügten sie und auf welche Wissensbestände griffen sie zurück? Anschließend analysiert die Autorin die Predigten in Form und Inhalt und beschreibt konfessionsspezifische Deutungsmuster: Gemeinsam ist allen Predigten ihr bußtheologischer Gestus. Unterschiede zeigen sich vor allem in der heilsgeschichtlichen Verortung der Feinde sowie im Maß der Funktionalisierung des 'Wissens' über den Feind: Besonders lutherische Prediger nutzten die fremde Religion als Negativfolie, vor der das eigene Bekenntnis einleuchten sollte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
332
Reihe
Arbeiten zur Kirchengeschichte
Autor/Autorin
Damaris Grimmsmann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
650 g
Größe (L/B/H)
236/160/24 mm
ISBN
9783110427851

Portrait

Damaris Grimmsmann

Damaris Grimmsmann, Universität Göttingen.

Pressestimmen

"Ohne Zweifel bereichert Grimmsmanns Arbeit das weite und brach liegende Forschungsfeld zu den Auswirkungen des osmanischen Expansionsdranges vom 14. bis zum 18. Jahrhundert nach Europa. [. . .] Damaris Grimmsmann hat eine klar strukturierte Studie geschrieben. Kleine Biogramme der Türkenprediger und vier Register vervollständigen und erschließen die Arbeit."
Matthias Rekow in: Historische Zeitschrift Band 305 (2017), S. 545-547

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Krieg mit dem Wort" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Damaris Grimmsmann: Krieg mit dem Wort bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.