Aufbauend auf dem "Maitland-Konzept" stellt David Butler ein Untersuchungs- und Behandlungskonzept vor, das eine präzisere und damit erfolgreichere Diagnose, Interpretation und Behandlung neurologischer Beschwerden und Erkrankungen ermöglicht.
Inhaltsverzeichnis
I Grundlagen der neuralen Gegenspannung. - 1 Funktionelle Anatomie und Physiologie des Nervensystems. - 2 Klinische Neurobiomechanik. - 3 Pathologische Prozesse. - 4 Verletzungen des Nervensystems und ihre Folgen. - II Untersuchung. - 5 Die klinische Schlußfolgerung ( Clinical Reasoning ). - 6 Untersuchung der Nervenleitung. - 7 Testen von Spannung die unteren Extremitäten und der Rumpf. - 8 Testen von Spannung die oberen Extremitäten. - 9 Anwendung, Analyse und weitere Teste. - III Behandlung und Behandlungsresultate. - 10 Behandlung. - 11 Selbst ausgeführte Behandlung. - IV Ausgewählte Störungen und Fallbeispiele. - 12 Störungen neuraler Gegenspannung, die sich vorwiegend an den Extremitäten abspielen. - 13 Störungen neuraler Gegenspannung, die sich vorwiegend im Spinalkanal abspielen. - 14 Ausgewählte Fallbeispiele.