Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 32: Ängstlich, wütend, fröhlich sein | Doris Rübel
Weitere Ansicht: Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 32: Ängstlich, wütend, fröhlich sein | Doris Rübel
Weitere Ansicht: Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 32: Ängstlich, wütend, fröhlich sein | Doris Rübel
Weitere Ansicht: Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 32: Ängstlich, wütend, fröhlich sein | Doris Rübel
Weitere Ansicht: Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 32: Ängstlich, wütend, fröhlich sein | Doris Rübel
Weitere Ansicht: Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 32: Ängstlich, wütend, fröhlich sein | Doris Rübel
Weitere Ansicht: Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 32: Ängstlich, wütend, fröhlich sein | Doris Rübel
Produktbild: Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 32: Ängstlich, wütend, fröhlich sein | Doris Rübel

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 32: Ängstlich, wütend, fröhlich sein

(9 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
11,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gerade noch ein kleiner Zornteufel und jetzt schon wieder ein strahlendes Kind? Gerade bei kleinen Kindern ändern sich Gefühle sehr schnell. Anhand alltagsnaher Situationen können Kinder und ihre Eltern verschiedene Emotionen nachvollziehen und darüber sprechen: Worüber freuen wir uns besonders, und wovor haben wir manchmal Angst? Liebevolle und kindgerechte Bilder nehmen die Betrachter mit auf eine Achterbahn der Gefühle.
Wieso? Weshalb? Warum? junior
Die Sachbuchreihe für Kinder von 2-4 Jahren

Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues - und haben viele Fragen. Wann kommt die Feuerwehr? Was machen die Tiere im Winter? Warum muss ich Zähne putzen? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? junior beantwortet die Fragen der Kinder auf Augenhöhe. Sie beleuchtet unterschiedlichste Themen aus ihrer Alltags- und Interessenswelt altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail.
Die Reihe ist speziell auf kleine Hände und die Bedürfnisse der Kleinsten angepasst. Klare und liebevolle Bilder, kurze Sachtexte sowie handliche Klappen, die Bewegungen veranschaulichen und überraschende und lustige Einblicke gewähren, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem Buch.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 2010
Sprache
deutsch
Auflage
26. Aufl.
Seitenanzahl
16
Altersempfehlung
von 2 bis 4 Jahren
Reihe
Wieso? Weshalb? Warum? junior
Autor/Autorin
Doris Rübel
Illustrationen
durchg. farbige Ill. und Text, mit Klappen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
durchg. farbige Ill. und Text, mit Klappen
Gewicht
300 g
Größe (L/B/H)
200/182/22 mm
Sonstiges
Spiralbindung
ISBN
9783473328345

Portrait

Doris Rübel

Doris Rübel studierte Kunsterziehung und war anschließend als Lehrerin an Gymnasien in Hamburg tätig. In über zwanzig Jahren als freie Illustratorin hat sie Kinderbücher, Bilderbücher und Sachbücher und Spiele gestaltet und geschrieben. 1990 erschien das erstes Buch von ihr beim Ravensburger Buchverlag; seit 1998 ist sie eine der Hauptillustratoren und -autoren der Erfolgsreihe "Wieso? Weshalb? Warum?". Ihre Titel "Woher die kleinen Kinder kommen, "Wir entdecken unseren Körper" und "Zu Besuch beim Kinderarzt" gehören zu Topsellern der Reihe.

Pressestimmen

""Ängstlich, wütend, fröhlich sein" ist ein sehr schönes erstes Sachbuch für die Kleinen und vermittelt auf kindgerechte Weise, dass Gefühle aller Art zum Leben dazugehören."
media-mania. de, 29. Oktober 2010

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Linea am 29.01.2024

Ohne Einordnung nicht vorlesbar

Leider ist das Buch gar nicht geschlechtsneutral. D.h. Mädchen/Frauen werde in pink, mit Angst, Leise-Bedürfnis, als Engelchen, als Kümmerin, weinend und Jungs/Männer in blau, mit Bagger, als Abendteurer, Retter dargestellt. Frauen stellen die Sorgearbeit (Emotionsarbeit) dar, Männer sind Retter und cooles Pferd. Geschlechterrollen werden klassisch als weiße Familie dargestellt. Schön wäre gewesen, würde eher ein Junge Angst im Dunkeln haben und Mama kommt zur Rettung oder Papa kümmert sich, wenn die Tochter weint, oder Junge wird in pink und ich entscheide dargestellt oder zwei Mütter machen Engelchen mit Sohn oder PoC sind Teil des Buches oder Junge reicht Jungem die Hand oder Mädchen bekommt Bagger oder oder oder