Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Frühneuhochdeutsch | Frédéric Hartweg, Klaus-Peter Wegera
Produktbild: Frühneuhochdeutsch | Frédéric Hartweg, Klaus-Peter Wegera

Frühneuhochdeutsch

Eine Einführung in die deutsche Sprache des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 11.10. - Mi, 15.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

In der als Arbeitsheft konzipierten Einführung werden neben einem sprachgeschichtlichen Überblick die Grammatik und der Wortschatz der Frühneuhochdeutschen Sprachvarietäten (Kanzleisprache, 'Luther'-Sprache, Druckersprache) thematisiert. Im sprachgeschichtlichen Teil wird eine Darstellung der räumlichen Abgrenzung, der soziokulturellen Voraussetzungen und des Geltungsbereichs der verschiedenen Existenzformen der frühneuhochdeutschen Sprache versucht. Dabei werden nach einem kurzen Abriß der historischen Entwicklung verschiedene Periodisierungsvorschläge, Thesen und Hypothesen zur Herausbildung einer einheitlichen Norm der neuhochdeutschen Schriftsprache erörtert. Als vorrangige Faktoren des Ausgleichs werden u. a. behandelt: Kanzleisprache, Rolle des Buchdrucks, Entfaltung volkssprachlicher Literatur, Luther, Rolle der Stadt und der Bildungseinrichtungen.

Der Grammatikteil will über einen bloßen Abriß hinaus einen Einblick in die Entwicklung des Neuhochdeutschen in seiner Frühphase und die speziellen Probleme des Frühneuhochdeutschen gewähren. Zentrale Aspekte sind dabei die Variabilität des Frühneuhochdeutschen, die divergierenden Prozesse, die zur Herausbildung der neuhochdeutschen Standardsprache einerseits und zu den rezenten Mundarten andererseits geführt haben, die innersprachliche Umstrukturierung und der Einfluß des Latein auf die Entwicklung des Deutschen. Für die zweite Auflage wurde das Arbeitsheft gründlich überarbeitet und unter Berücksichtigung des neuesten Forschungsstandes aktualisiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. September 1992
Sprache
deutsch
Auflage
2., neubearb. Auflage
Seitenanzahl
264
Reihe
Germanistische Arbeitshefte, 33
Autor/Autorin
Frédéric Hartweg, Klaus-Peter Wegera
Illustrationen
Ill. and maps
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Ill. and maps
Gewicht
589 g
Größe (L/B/H)
23/170/240 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783484251335

Portrait

Frédéric Hartweg

Klaus-Peter Wegera, geboren 1948, studierte Germanistik, Pädagogik und Philosophie in Marburg und Bonn. 1977 erfolgte die Promotion, 1984 die Habilitation. 1985-1990 hatte er eine Professur in Bonn inne, seit 1992 lehrt er an der Universität Bochum.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Frühneuhochdeutsch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Frédéric Hartweg, Klaus-Peter Wegera: Frühneuhochdeutsch bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.