0 Zugänge. - 1 Grundlagen EDV gestützter qualitativer Analyse: Das formalstrukturelle Forschungsparadigma und seine qualitative Ergänzung. - 1. 1 Der Charakter der formalstrukturellen Sozialforschung . . - 1. 2 Die Notwendigkeit einer erweiterten Anwendung formal struktureller Verfahren in Verbindung mit einer komple mentären qualitativen Methodologie. - 13 Der Charakter qualitativer Methodologie. - 1. 4 EDV gestützte qualitative Sozialforschung. - 2 Die qualitative Analyse von Lebensweltmodellen. - 2. 1 Überblick. - 2. 2 Konzepte der Beschreibung von Gesellschaft. - 2. 3 Der Datensatz. - 2. 4 Clusteranalysen als Hilfsmittel qualitativer Analysen. - 2. 5 Beschreibung der typischen Lebensweltmodelle und der typischen Teilmodelle. - 2. 6 Paarweise Zusammenhänge zwischen Lebensweltmodellen und Teilmodellen. - 2. 7 Mehrfache simulatane Zusammenhänge: Analyse mit Hilfe der Konfigurationsfrequenzanalyse. . - 2. 8 Inhaltliche Schlußfolgerungen. - 2. 9 Schlußbemerkungen.
Dr. Friedrich Krotz ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt soziale Kommunikation und Mediatisierungsforschung am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lebenswelten in der Bundesrepublik Deutschland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Friedrich Krotz: Lebenswelten in der Bundesrepublik Deutschland bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.