Journalistische Arbeiten 1974-1995. Aus d. Span. v. Svenja Becker, Astrid Böhringer, Christian Hansen u. a.
Gabriel García Márquez, geboren 1927 in Aracataca, Kolumbien, arbeitete nach dem Jurastudium zunächst als Journalist. García Márquez hat ein umfangreiches erzählerisches und journalistisches Werk vorgelegt. Seit der Veröffentlichung von »Hundert Jahre Einsamkeit« gilt er als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller der Welt. 1982 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Gabriel García Márquez starb 2014 in Mexico City.
Svenja Becker, geboren 1967 in Kusel/Pfalz hat nach einigen Jahren als Steinmetzgesellin und Kneipenkollektivistin VWL und Spanische Sprach- und Literaturwissenschaft studiert. Seit dem Jahr 2000 arbeitet sie freiberuflich als Übersetzerin von Literatur aus dem Spanischen. Daneben leitet sie zusammen mit Jürgen Dormagen im Rahmen der »Akademie für Übersetzerkunst« des Deutschen Übersetzerfonds das Seminar »Zur Seite gesprungen« für Literaturübersetzer/innen und Lektor/inn/en und unterstützt als Mentorin im »Hieronymusprogramm« die Ausbildung angehender Literaturübersetzer/innen.
Übersetzungen
- Eugenio Fuentes: Mörderwald, Klett-Cotta, 2002.
Reportagen, Interviews, Erzählungen (Auswahl)
- Gabriel García Márquez: Mehrere Kolumnen und Reportagen in: Dornröschens Flugzeug (2008), Cartagena und Barranquilla (2005), Frei sein und unabhängig (2000), Kiepenheuer& Witsch.
Werke und Literaturprojekte
Mitherausgeberin von Juan Carlos Onetti, Gesammelte Werke, Band V, Sämtliche Erzählungen, erscheint voraussichtlich im Herbst 2015 bei Suhrkamp.
Auszeichnungen
Mehrfach Arbeits- bzw. Reisestipendien des Deutschen Übersetzerfonds, 2012 Stipendiatin von En tránsito residencias de traductoren, Berlin Buenos Aires.
Dagmar Ploetz, geboren 1946 in Herrsching, übersetzt seit 1983 u. a. Werke von Isabel Allende, Julián Ayesta, Rafael Chirbes, Manuel Puig, Mario Vargas Llosa und Gabriel García Márquez. 2012 wurde sie mit dem Münchner Übersetzerpreis ausgezeichnet. 2010 erschien von ihr »Gabriel García Márquez. Leben und Werk« bei Kiepenheuer & Witsch.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Frei sein und unabhängig" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.