Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bindung in der mittleren Kindheit | Gabriele Gloger-Tippelt, Lilith König
Produktbild: Bindung in der mittleren Kindheit | Gabriele Gloger-Tippelt, Lilith König

Bindung in der mittleren Kindheit

Das Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung 5- bis 8-jähriger Kinder (GEV-B). Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

(0 Bewertungen)15
640 Lesepunkte
Buch
64,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Qualität der Bindung von Kindern zu ihren Eltern bestimmt wesentliche Bereiche ihrer weiteren emotionalen und sozialen Entwicklung. Besonders in kritischen Familien- und Erziehungssituationen - z.B. bei der Trennung der Eltern - ist es daher wichtig, die Qualität der Eltern-Kind-Beziehung zu erfassen. Dazu dient das Geschichtenergänzungsverfahren GEV-B.Mit dem Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung (GEV-B) liegt ein Verfahren vor, das die Bindungsqualität älterer Kinder valide erhebt: Es ist ein projektives diagnostisches Verfahren zur Erfassung der Bindungsrepräsentationen 5- bis 8-jähriger Kinder. Das Buch stellt die standardisierte Durchführung der Spielsituationen und deren Auswertungsmethode dar und gibt einen Überblick über Einsatzbereiche in verschiedenen Praxisfeldern. Die zusätzlichen Arbeitsmaterialien zeigen die konkrete Umsetzung. Für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Entwicklungspsychologen und andere Berufsgruppen, die mit Kindern arbeiten, ein wertvolles Diagnoseinstrument.Videos mit Fallbeispielen zu Bindungsrepräsentationen stehen online zum Download zur Verfügung.Aus dem Inhalt-Grundlagen der Bindungstheorie und Bindungsforschung-Bindung in der mittleren Kindheit und Überblick über Erhebungsverfahren-Anwendung bindungstheoretischer Konzepte in Beratung und Psychotherapie-Das GEV-B: Ziele, Begründung, Durchführung, Auswertung, Gütekriterien-Fallbeispiele
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. September 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Das Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung 5- bis 8-jähriger Kinder (GEV-B). Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial. Originalausgabe, 2. , vollständig überarbeitete Aufl. 20 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 1 Schwarz-Weiß- Fotos, 3 Schwarz-Weiß- Tabellen.
Auflage
Originalausgabe, 2., vollständig überarbeitete Aufl
Seitenanzahl
176
Autor/Autorin
Gabriele Gloger-Tippelt, Lilith König
Illustrationen
20 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 1 Schwarz-Weiß- Fotos, 3 Schwarz-Weiß- Tabellen
Verlag/Hersteller
Produktart
Sonstige Medienformate
Abbildungen
20 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 1 Schwarz-Weiß- Fotos, 3 Schwarz-Weiß- Tabellen
Gewicht
446 g
Größe (L/B/H)
246/174/15 mm
ISBN
9783621283861

Portrait

Gabriele Gloger-Tippelt

Prof. Dr. Gabriele Gloger-Tippelt, Dipl. -Psych. , ist Professorin für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie am Erziehungswissenschaftlichen Institut der Universität Düsseldorf.

Prof. in Dr. Lilith König, Dipl. -Psych. , Leiterin des Instituts für allgemeine Sonderpädagogik, Sonderpädagogische Psychologie/Frühförderung der PH Ludwigsburg.

Pressestimmen

»Ingesamt handelt es sich um ein bindungstheoretisch und entwicklungspsychologisch fundiertes Werk, das wie kein zweites ein Verfahren der empirischen Bindungsforschung der psychologischen und beraterischen Praxis zugänglich macht. Für Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen empfehlenswert und wertvoll! « Mathias Berg, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 3/2017

»[ ] kann allen Studierenden der Psychologie, Pädagogik, Sozialen Arbeit u. a. empfohlen werden, die sich einen Überblick über das Thema Bildung in der mittleren Kindheit verschaffen möchten. Es bietet sich aber gleichermaßen als ausgezeichnetes Arbeitsmaterial für PraktikerInnen und ForscherInnen an, die nach entsprechender Schulung das Geschichtenergänzungsverfahren selbst einsetzen möchten. « Prof. Dr. Klaudia Winkler, socialnet. de, 17. 2. 2017

»Ich habe schon viele wertvolle Anregungen für die Arbeit mit dem Kind und für die Elternarbeit durch den Einsatz des Geschichtenergänzungsverfahrens bekommen. « Lothar Unzner, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bindung in der mittleren Kindheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gabriele Gloger-Tippelt, Lilith König: Bindung in der mittleren Kindheit bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.