Inhaltsverzeichnis
1. Nebenkirchen (I): Die Fernseh kirchen in den USA. - Ein Skandal. - Lehre. - Ursprünge. - Kontraste. - Design. - Beziehungen. - Perspektiven. - 2. Nebenkirchen (II): Die Kirchenfunkredaktionen hierzulande. - Grundsätzliches. - Historisches. - Rollen: Kirchenfunkredakteure. - Rollen: Kirchliche Beauftragte und Mitglieder des Rundfunkrats. - Programmtypen. - Konflikte. - Exemplarische Analysen des Kirchenfunks: Hörfunk. - Exemplarische Analysen des Kirchenfunks: Fernsehen. - Tendenzen in Gott und die Welt . - Erzbischof Dyba und der Hessische Rundfunk. - 3. Neue Medien. - Phänomene und Abgrenzung. - Glaubenskrieg . - Vorgeschichte des Urknalls . - Urknall . - Konturen. - Gleiches bei Freibeutern wie bei Heuchlern . - Innovatives. - Wirkungen. - 4. Kirchenpolitik. - Verlautbarungen. - Umsetzungen. - Kirchliches in den privaten Programmen. - 5. Ein katholischer Hörfunk? . - Neue Impulse für eine alte Idee. - Diskussion. - Initiative Katholiken im Rundfunk . - Cui bono? . - Erfahrungen. - Und das Fernsehen? . - 6. Katholische Kirche in der Medienzange. - Die These. - Zangenteil I: Kirchenfunkredaktionen. - Fundamentalismus in Deutschland. - Zangenteil II: Fernseh kirchen auf deutschen Kanälen. - Chancen. - Anmerkungen. - Literaturhinweise. - Namens- und Sachregister.