Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gesundheitsberufe im Wandel
Produktbild: Gesundheitsberufe im Wandel

Gesundheitsberufe im Wandel

Soziologische Beobachtungen und Interpretationen

(0 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Do, 16.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Berufsfeld Gesundheit ist in Bewegung geraten. Mehrere nicht-ärztliche Gesundheitsberufe sind in einen Prozess der Akademisierung eingetreten, andere wollen folgen. In Pflege und Physiotherapie traten bereits die ersten AbsolventInnen von Hochschulstudiengängen in den Arbeitsmarkt ein. Die Akademisierung dieser Gesundheitsfachberufe wird oft - in Anlehnung an soziologische Professionstheorien - als "Professionalisierung" bezeichnet. Gleichzeitig wird in der Soziologie die Deprofessionalisierung der Medizin und des Ärztestandes diagnostiziert: Als Indikatoren dafür gelten unter anderem die Verrechtlichung des Berufs, der Bedeutungszuwachs moderner Organisationen und die Emanzipation der "semiprofessionellen" Gesundheitsberufe. Die AutorInnen dieses Bandes betrachten den gegenwärtigen Wandel der Gesundheitsberufe aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen. Die soziologischen Beobachtungen und Interpretationen konzentrieren sich dabei auf die Pflege und die Medizin, ergänzt um die Geburtshilfe und die Krankenhausseelsorge.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Mai 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
265
Reihe
Mabuse-Verlag Wissenschaft
Herausgegeben von
Heinrich Bollinger, Anke Gerlach, Michaela Pfadenhauer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
400 g
ISBN
9783935964937

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gesundheitsberufe im Wandel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.