Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Über Heidegger | Günther Anders
Produktbild: Über Heidegger | Günther Anders

Über Heidegger

Hrsg. v. Gerhard Oberschlick in Berb. m. Werner Reimann als Übersetzer. Mit e. Nachw. v. Dieter Thomä

(0 Bewertungen)15
349 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
34,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Sa, 18.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die bloße Selbsterhitzung des Eigentlichwerdens, Günther Anders über Heidegger
Günther Anders gehört neben Hannah Arendt, Hans-Georg Gadamer, Hans Jonas, Herbert Marcuse und anderen zu den wichtigen Schülern Martin Heideggers. In diesem Band werden Anders' Texte zur Auseinandersetzung mit Heidegger neu gesammelt und herausgegeben. Zu ihnen gehören nicht nur fast unbekannt gebliebene Aufsätze, sondern vor allem umfangreiche Arbeiten aus dem Nachlaß, die hier erstmals veröffentlicht werden.

1881 verbringt Friedrich Nietzsche seinen ersten Sommer in Sils-Maria im Oberengadin. Hier im Hochgebirge, 6000 Fuß jenseits von Mensch und Zeit , hat er an einem hellen Augustvormittag 1881 ein Offenbarungserlebnis, das er im Rückblick immer stärker mystifizieren wird: die Erkenntnis von der ewigen Wiederkehr. Ausgehend von diesem Erlebnis und dem Gedanken, der ein Angelpunkt seines Werks werden soll, schildert Sabine Appel Nietzsches persönlichen und werk-geschichtlichen Werdegang auf seinen diversen Stationen: Röcken, Naumburg und Schulpforta, Bonn, Leipzig, Basel und Tribschen, Bayreuth, Basel, Sorrent, St. Moritz, Venedig, Genua, Sils-Maria, Rapallo, Nizza, Turin, Basel, Jena und schließlich Weimar, umnachtet seit Jahren und so auch auf seiner letzten Station. Mit Sensibilität und kritischer Reflexion zeichnet Sabine Appel den Weg eines Denkers nach, der wie niemand sonst das Selbstverständnis des 20. Jahrhunderts geprägt hat, dem aber in seine letzte Nacht niemand mehr folgen konnte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Oktober 2001
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
488
Autor/Autorin
Günther Anders
Herausgegeben von
Gerhard Oberschlick
Übersetzung
Werner Reimann
Vorwort
Dieter Thomä
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
634 g
Größe (L/B/H)
210/130/40 mm
ISBN
9783406482595

Portrait

Günther Anders

Günther Anders, geb. 1902, promovierte 1923 bei Husserl, emigrierte 1933 nach Paris und 1936 nach Amerika. Er ist 'der wahrscheinlich schärfste und luzideste Kritiker der technischen Welt' (Jean Amery).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Über Heidegger" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.