In Mittelamerika sind Schlangen mit 269 Arten überaus formenreich vertreten. Ausgestattet mit vielen Farbfotos und Zeichnungen sowie praktischen Bestimmungshilfen wird dieser Führer herpetologisch Interessierten und Naturreisenden eine zuverlässige Hilfe sein, die vielfältigen Arten der Schlangen von Mittelamerika sicher zu identifizieren.
Das vorliegende Werk soll Naturreisenden als Hilfe dienen, die vielfältigen Reptilienarten dieses Faunengebietes zu identifizieren.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Einführung - Klassifikation der Schlangen Mittelamerikas - Doppelschleichen - Schlangen - Blindschlangen - Anomalepididae - Leptotyphlopidae - Typhlopidae - Riesenschlangen (Boidae) - Echte Nattern (Colubridae) - Giftnattern (Elapidae) - Vipern (Viperidae) - Schlangenbisse, Vorbeugung und Erste Hilfe - Mimikry bei Schlangen - Danksagung - Anhang - Verbreitungskarten - Tabelle Beschuppungsmerkmale - Tabelle Verbreitung der Arten - Tabelle Trivialnamen der Arten
Literaturverzeichnis - Glossar - Register