Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kausale Informatik | Hardwin Jungclaussen
Weitere Ansicht: Kausale Informatik | Hardwin Jungclaussen
Produktbild: Kausale Informatik | Hardwin Jungclaussen

Kausale Informatik

Einführung in die Lehre vom aktiven sprachlichen Modellieren durch Mensch und Computer

(0 Bewertungen)15
1200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
119,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hardwin Jungclaussen gibt plausible, zum Teil ungewöhnliche Anworten auf folgende Fragen: Was ist Informatik? Was ist Information? Wie arbeitet ein Computer? Welche Beziehungen bestehen zwischen Hardware und Sprache? Wo liegen die Grenzen der künstlichen Intelligenz?
Mit der immer intensiveren Nutzung von Computern in immer mehr Lebensbereichen wächst das Bedürfnis nach einem tieferen Verständnis der Rechentechnik und ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Möglichkeiten.

Hardwin Jungclaussen gibt plausible, zum Teil ungewöhnliche Anworten auf folgende Fragen:

· Was ist Informatik?
· Was ist Information?
· Wie arbeitet ein Computer?
· Welche Beziehungen bestehen zwischen Hardware und Sprache?
· Wo liegen die Grenzen der künstlichen Intelligenz?

Inhaltsverzeichnis

Anliegen und Besonderheiten des Buches. - Hinweise zum Lesen des Buches. - 1 Grundbegriffe und Grundideen. - Zusammenfassung der Kapitel 1 bis 3. - 1 Codierung, Evolution und Information. - 2 Gedanke und Sprache. - 3 Informatik Lehre vom aktiven sprachlichen Modellieren. - 4 Analoges und digitales Modellieren. - 5 Syntax und Semantik. - 6 Arbitrarität und Zirkularität. - 7 Evolution der Intelligenz. - 8 Formale Grundbegriffe und Methoden. - 2 Vom Bit zur Maschinensprache. - 9 Grundlagen der Komponierung informationeller Operatoren. - 10 Realisierungsprinzip zirkelfreier boolescher Netze. - 11 Historischer Einschub: Entwicklung der begrifflichen und physikalischen Basis der Rechentechnik. - 12 Technische zirkelfreie boolesche Netze. - 13 Von der Kombinationsschaltung zum Von-Neumann-Rechner. - 3 Von der Maschinensprache zur künstlichen Intelligenz. - 14 Zwischenbilanz. - 15 Lösen mathematischer Probleme. - 16 Lösen nichtmathematischer Probleme. - 17 Unterhaltung. - 18 Evolution der Programmiersprachen. - 4 Vertiefende Ergänzungen. - 19 Ergänzungen zum Problemlösungsweg der Rechentechnik. - 20 Programmbeispiele. - 21 Komplexität. - 22 Resümee und Perspektiven. - Schlusswort. - Literatur. - Namen- und Sachverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. April 2001
Sprache
deutsch
Auflage
2001
Seitenanzahl
648
Reihe
DUV Informatik
Autor/Autorin
Hardwin Jungclaussen
Illustrationen
XX, 625 S. 2 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XX, 625 S. 2 Abb.
Gewicht
825 g
Größe (L/B/H)
210/148/35 mm
ISBN
9783824421435

Portrait

Hardwin Jungclaussen

Dr. -Ing. habil. Hardwin Jungclaussen war Dozent für Kybernetische Systeme der Informationsverarbeitung an der Technischen Universität Dresden. Zuvor hatte er auf dem Gebiet der experimentellen Kernphysik gearbeitet.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kausale Informatik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.